Donnerstag, 23. Oktober im Jewish Museum, New York Warum ist in einer Zeit, in der das Interesse an Abstraktion größer wird, so viel Kunst scheinbar unbekümmert um die Entwicklung der visuellen Landschaft? Und warum wird so viel davon von Sammlern angenommen und nicht von Kritikern und Kuratoren? Vielleicht beantwortet eine Frage die andere. Dieses Panel befasst sich mit: Was für die abstrakte Malerei heute auf dem Spiel steht. Wenn vieles von dem, was wir heute sehen, nicht wirklich gemalt ist, den Anspruch erhebt, konzeptionell zu sein, an Design grenzt, sich eifrig für Branding eignet und eine harmlose Kulisse für eine endlose Folge von Kunstmessen und Auktionen bietet – selbstzufrieden mit seiner „Entleerung“. ” der Bedeutung – wir können sicher sein, dass an dieser jüngsten Wendung der Ereignisse nichts Abstraktes ist. Moderiert von Kritiker und Kurator Bob Nickas und mit den Künstlern Joanne Greenbaum, Philip Taaffe und Stanley Whitney. Mehr erfahren: http://ow.ly/EdzXO
Zurück
2 min lesen
Was steht heute für die abstrakte Malerei auf dem Spiel – und wie geht es weiter?
-
- Veröffentlicht von technokunst
- Am Februar 3, 2023
technokunst
https://technokunst.net TechnoKunst.ART erzählt und zeigt umfangreich wie Techno Kunst enstanden ist, wie sie sich manifestiert, was sie ausdrückt, wo sie zu finden ist, wer die Protagonisten sind, wie sie aussieht, wie sie klingt und noch ein bisschen mehr. Dazu gibts es mit "INSPIRATION" selbst eine Art digitales Kunstprojekt. Algorithmusgesteuert wird hier Kunst aus verschiedenen Quellen extrahiert, aufbereitet und importiert.