Hadronic Telescope, Titel aus dem Sonologyst-Album „Electrons – A Scientific Essay“. https://unexplainedsoundsgroup.bandcamp.com/album/electrons-a-scientific-essay Video von Tim Van der Schraelen (alias Tabula Rasa, Amerantropoides, Obu Tarn). Als Theorie des Atoms ist die Quantenmechanik vielleicht die erfolgreichste Theorie der Wissenschaftsgeschichte. Es ermöglicht Physikern, Chemikern und Technikern, das Ergebnis einer großen Anzahl von Experimenten zu berechnen und vorherzusagen und neue und fortschrittliche Technologien zu entwickeln, die auf der Einsicht in das Verhalten atomarer Objekte basieren. Aber es ist auch eine Theorie, die unsere Vorstellungskraft herausfordert. Es scheint gegen einige Grundprinzipien der klassischen Physik zu verstoßen, Prinzipien, die seit dem Aufstieg der modernen Weltanschauung in der Renaissance schließlich Teil des westlichen gesunden Menschenverstandes geworden sind. Das Ziel jeder metaphysischen Interpretation der Quantenmechanik ist es, diese Verletzungen zu erklären. In dieser Theorie hatte das Elektron ein gewisses Maß an Identität als unabhängiges physikalisches System bewahrt. Auch das ging verloren, als das Elektron weiter in Formen mutierte, die immer weiter von Thomsons Körperchen entfernt waren. In der Theorie von Jordan und Wigner (1928) wurde das Elektron unter der zweiten Quantisierung der Einzelteilchen-Elektronenwellenfunktion zu einer bloßen Anregung eines fermionischen Feldes. Wigners (1939) Analyse der Gruppeneigenschaften von Elementarteilchen verwies das Elektron auf eine irreduzible Spin-1/2-Darstellung der Poincaré-Gruppe. In der Glashow-Salam-Weinberg-Theorie der elektroschwachen Wechselwirkungen von 1967-68 ist das Elektron ein noch seltsameres Tier: Es hat masselose links- und rechtshändige Teile, die sich durch Wechselwirkungen mit einem skalaren Higgs-Feld zu einem massiven Teilchen vereinigen. Schließlich ist das Elektron im aktuellen Standardmodell fundamentaler Wechselwirkungen Mitglied der ersten von drei Generationen ähnlicher leptonischer Teilchen, die auf nicht triviale Weise mit drei Generationen hadronischer Quarks verwandt sind. Da seine öffentliche Person mehr Decknamen als ein meisterhafter Betrüger zeigt, können wir durchaus bezweifeln, dass wir die Identität des echten Elektrons in unseren Theorien entlarvt haben oder jemals entlarven werden. Lernen wir nicht die Lektion der Geschichte, wenn wir aufhören, unsere Theorien über das Elektron als glaubwürdige Berichte über die physikalische Realität zu betrachten? Solche Bedenken sind seit langem Gegenstand wissenschaftstheoretischer Analysen. Präzisiert wurden sie in der „pessimistischen Meta-Induktion“: Jede Theorie, die wir in der Wissenschaftsgeschichte nennen können, ist rückblickend in irgendeiner Hinsicht falsch. Im Moment bleibt die Frage: Existiert das Elektron oder nicht? Auszug aus „Was sollten Wissenschaftsphilosophen aus der Geschichte des Elektrons lernen?“. Jonathan Bain und John D. Norton. Institut für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der Universität Pittsburgh.
AUTOR:
QUELLE