Zurück

Der Ernst der abstrakten Kunst | Julia Seghers

Vor drei Jahren machte sich das Projekt „Persönlich interessieren mich am meisten die Formen und Farben“ auf, um zu untersuchen, warum und wie Künstler von heute Strategien der Abstraktion in ihrer Kunst anwenden. Während der verschiedenen Experimente und Diskussionen, die wir organisierten, stand eine Frage im Vordergrund: Kann abstrakte Kunst heute noch eine starke, radikale oder störende Wirkung auf den Betrachter haben? Da Malewitschs berühmtes Schwarzes Quadrat dieses Jahr hundert Jahre alt wird und mehrere Ausstellungen weltweit heute das Erbe der abstrakten Kunst erforschen, könnte es kaum einen besseren Zeitpunkt geben, die Ergebnisse unserer Untersuchungen zu veröffentlichen. Ein zentrales Motiv in unserem Buch, das am 8. Mai 2015 erscheint, ist die eigenwillige Kunstpraxis des renommierten belgischen Künstlers und Kurators Ludovik Vermeersch. In einer das Buch begleitenden und ergänzenden Lecture Performance versucht Vermeersch, nicht nur den spirituellen Anspruch, sondern auch das deregulierende, mehrdeutige und irritierende Potenzial der Abstraktion neu zu validieren und aufzufrischen. Indem er den narrativen Kontext einer Gruppe von Kunstwerken manipuliert, versucht er, den Betrachter „in ein Reich des Unwissens“ zu führen. Die praktischen Lösungen und theoretischen Vorschläge, die Vermeersch vorbringt, stellen die Art und Weise in Frage, wie wir der Kunst herkömmlicherweise Bedeutung beimessen. Unser Buch konfrontiert Vermeerschs Theorie mit der Arbeit von sechs jüngeren abstrakten Künstlern und mit den Antworten und Kritiken mehrerer Wissenschaftler und Kritiker. Eine von ihnen ist Yulia Seghers. In diesem Video-Teaser präsentiert sie eine gekürzte Version ihres eigenen Beitrags zum Buch. Seghers skizziert einen historischen Hintergrund dessen, was im Gesamtprojekt und in Ludovik Vermeerschs eigenem Konzept der „kontextuellen Abstraktion“ reflektiert wird. Bestellen Sie das Buch „Persönlich interessiert mich am meisten die Formen und Farben“ hier vor: https://www.startnext.com/en/investigatingabstraction Weitere Informationen: http://ossastrasse38.blogspot.de Buchvorstellung und Vortrag Aufführung: 8. Mai 2015, Extra City, Antwerpen 21. Mai 2015, CIAP, Hasselt 22. Mai 2015, Croxhapox, Gent

AUTOR:
Techno Kunst Autor

QUELLE

technokunst
technokunst
https://technokunst.net
TechnoKunst.ART erzählt und zeigt umfangreich wie Techno Kunst enstanden ist, wie sie sich manifestiert, was sie ausdrückt, wo sie zu finden ist, wer die Protagonisten sind, wie sie aussieht, wie sie klingt und noch ein bisschen mehr. Dazu gibts es mit "INSPIRATION" selbst eine Art digitales Kunstprojekt. Algorithmusgesteuert wird hier Kunst aus verschiedenen Quellen extrahiert, aufbereitet und importiert.