Zurück

Chicago Kunst & Architektur | Einbruch der Panasonic GH4

HINTERGRUND: Letztes Jahr, als die Blackmagic Pocket Cinema Camera auf den Markt kam, habe ich ein Video gemacht, um sie einzuführen – http://vimeo.com/hpmoon/nyc – und einen Kommentar verfasst, um einige Erkenntnisse zu teilen – http://vimeo. com/hpmoon/bmpc. Ich forderte die Kamera zu bekannten Schwächen heraus, während ich ein vollwertiges lyrisches Stück schuf, das über die Fülle von groben Tests und Democlips hinausgeht. Mit der Markteinführung der Panasonic GH4 kehren wir zum selben Moment zurück und sehen keinen Mangel an Testläufen, aber nur wenige groß angelegte Arbeiten. Die Anschaffung meiner frühen GH4 fiel mit einer Reise nach Chicago zu einem Filmfestival zusammen, auf dem ich war, also verbrachte ich nach ein paar Tagen des Kennenlernens meinen letzten Tag damit, durch die Stadt zu rennen, bevor ich am Abend nach Hause flog. Dieses Mal interessierte ich mich für die breiteren Brennweiten, die die Stärken von 4k ausspielen, da ich dachte, dass Chicagos beispiellose Konzentration von Kunst und Architektur ein günstiges Motiv wäre. Außerdem blieb mir eine Komposition von Duke Ellington im Kopf, die zu dem passte, was ich sah. Das kombinierte Ergebnis ist grandios und übertrieben, aber auch Chicago („meine Art von Stadt“) … TECHNISCHE HINWEISE: Die meisten Aufnahmen sind handgehalten, mit gelegentlicher Anwendung der Adobe Warp-Stabilisierung in der Post. Ein paar Aufnahmen wurden auch mit einem billigen Skater-Dolly gemacht, aber alles passte in einen kleinen Rucksack, einschließlich meiner Panasonic 12-35 mm/35-100 mm/45-200 mm und Rokinon 7,5 mm Objektive. Ich habe Luminanz und Farbe Clip für Clip ausbalanciert und dann Kodak Vision 3 250D 5207 FilmConvert Stock auf das flache Cine-D-Profil der GH4 mit den Standardeinstellungen aufgetragen. Aufgrund der variablen Geschwindigkeitsbeschränkungen der GH4 sind die Zeitlupenaufnahmen mit 2 fps in 1080p (auf UHD hochskaliert), und dies gilt auch für die Zeitrafferaufnahmen, die eigentlich nicht auf 1080p hätten beschränkt werden müssen (ein Fehler in die GH4, da Filmmaterial mit zu geringer Drehzahl noch weniger anspruchsvoll zu erfassen ist). Um die Blende bei Tageslicht weit offen zu halten, habe ich den neuen variablen RapidND-Filter von Light Craft Workshop verwendet, mit sichtbarer Vignettierung bei großen Brennweiten, aber insgesamt Schärfe und minimalem Farbstich. Zu den Herausforderungen, die ich dieses Mal gestellt habe, gehörten der Rolling Shutter, den Sie in diesen seitlichen Aufnahmen vom L-Zug sehen werden; Zeigen auf die Sonne für schwarze Löcher oder blühende Sensoren; Spielen mit Schärfentiefe zur Fokusisolation; und Alias-Muster, die kaum erscheinen, da im UHD-Modus kein De-Bayering vom Sensor erfolgt. Glanzlichtschutz und Farbtiefe sind fair, aber nicht großartig: Die GH4 kann die Blackmagic Cinema Cameras, die einen größeren Dynamikumfang haben und intern mit 10-Bit 4:2:2 mit einer viel höheren Bitrate aufnehmen, immer noch nicht schlagen. GERÄTELISTE: Panasonic Lumix GH4 – http://focuspull.in/lumixGH4 Panasonic 12-35 mm f/2.8 – http://focuspull.in/hs12035 Panasonic 35-100 mm f/2.8 – http://focuspull.in/hs35100 Panasonic 45–200 mm f/4–5,6 – http://focuspull.in/hfs45200 Samyang 7,5 mm f/3,5 Fisheye – http://focuspull.in/sy75mft Wenn Sie daran interessiert sind, die Kreationen, Kommentare und Tipps von zu sehen andere Filmemacher, die diese spezielle Kamera verwenden, treten Sie der von mir erstellten Benutzergruppen-Community bei: http://vimeo.com/groups/gh4 http://facebook.com/GH4users http://twitter.com/GH4users Und für weitere Erkundungen , besuchen Sie das Portal zu weiteren Benutzergruppen unter http://focuspulling.com, wo Sie sich mit täglichen Benutzerbeiträgen von Beispielvideos, Tipps und Neuigkeiten zu Ihrer Lieblingsausrüstung verbinden können.

AUTOR:
Techno Kunst Autor

QUELLE

technokunst
technokunst
https://technokunst.net
TechnoKunst.ART erzählt und zeigt umfangreich wie Techno Kunst enstanden ist, wie sie sich manifestiert, was sie ausdrückt, wo sie zu finden ist, wer die Protagonisten sind, wie sie aussieht, wie sie klingt und noch ein bisschen mehr. Dazu gibts es mit "INSPIRATION" selbst eine Art digitales Kunstprojekt. Algorithmusgesteuert wird hier Kunst aus verschiedenen Quellen extrahiert, aufbereitet und importiert.