Zurück

Forum Bildende Kunst: Sandi Hilal & Alessandro Petti / DAAR

Forum Bildende Kunst: Sandi Hilal & Alessandro Petti / DAAR Forum Bildende Kunst | Frühjahr 2021 9. Februar 2021 | 9:30 Uhr | KOSTENLOS | Zoom Ein kostenloser Vortrag von Sandi Hilal & Alessandro Petti (Decolonizing Architecture Art Research), präsentiert im Rahmen des Visual Art Forum Frühjahr 2021. Der Audain Visual Artist in Residence (AVAIR) und die School for the Contemporary Arts (SCA) freuen sich, das Visual Art Forum im Frühjahr 2021 anzukündigen, eine einjährige Reihe kostenloser öffentlicher Online-Vorträge einer vielfältigen Gruppe führender zeitgenössischer Künstler und Denker . Das Visual Art Forum wird im Rahmen des AVAIR-Programms des SCA präsentiert und bildet ein zentrales Element unserer Atelier- und Seminarklassen. Als Reaktion auf COVID-19 werden alle AVAIR-Teilnehmer Vorträge halten, Studiobesuche durchführen und online mit Studenten und Dozenten der SCA interagieren. Mitglieder der bildenden Kunst- und Kulturgemeinschaften sowie die breite Öffentlichkeit sind eingeladen, sich die Hauptvortragsreihe anzuschauen. Biographie DAAR (Decolonizing Architecture Art Research) ist ein künstlerisches und architektonisches Kollektiv, das konzeptionelle Spekulationen und pragmatische Rauminterventionen, Diskurs und kollektives Lernen verbindet. Die künstlerische Forschung von Sandi Hilal und Alessandro Petti ist zwischen Politik, Architektur, Kunst und Pädagogik angesiedelt. In ihrer Praxis sind Kunstausstellungen sowohl Ausstellungs- als auch Aktionsorte, die in andere Kontexte übergreifen: gebaute architektonische Strukturen, die Gestaltung kritischer Lernumgebungen, Interventionen, die dominante kollektive Narrative herausfordern, die Produktion neuer politischer Imaginationen, die Herausbildung von Zivilgesellschaft Räume und die Neudefinition von Begriffen. DAARs Arbeiten wurden in Ausstellungen wie der Biennale Venedig, der Architekturbiennale Venedig, der NGBK in Berlin, der Istanbul Biennale, der Internationalen Architekturbiennale Rotterdam, Home Works in Beirut, dem Architekturforum Tirol in Innsbruck, der Oslo Triennale und dem Van Abbemuseum in Eindhoven gezeigt , und das Centre Pompidou in Paris. Über das AVAIR-Programm Das Visual Art Forum wird von Kathy Slade in Zusammenarbeit mit Sabine Bitter, Raymond Boisjoly, Elspeth Pratt und Judy Radul von der SCA Visual Art-Fakultät organisiert. Das Audain Visual Artist in Residence-Programm bringt Künstler und Praktiker nach Vancouver, die maßgeblich zum Bereich der zeitgenössischen Kunst beigetragen haben und deren Arbeit mit lokalen und internationalen Diskursen über bildende Kunst in Einklang steht. Die Gastkünstler interagieren mit den Studenten und Lehrkräften der School for the Contemporary Arts sowie mit den breiteren bildenden Künsten und kulturellen Gemeinschaften. Das Programm wird großzügig vom Audain Foundation Endowment Fund finanziert. Die School for the Contemporary Arts erkennt an, dass wir uns auf den nicht abgetretenen und besetzten Gebieten der Musqueam-, Squamish- und Tsleil-Waututh-Nationen befinden.

AUTOR:
Techno Kunst Autor

QUELLE

technokunst
technokunst
https://technokunst.net
TechnoKunst.ART erzählt und zeigt umfangreich wie Techno Kunst enstanden ist, wie sie sich manifestiert, was sie ausdrückt, wo sie zu finden ist, wer die Protagonisten sind, wie sie aussieht, wie sie klingt und noch ein bisschen mehr. Dazu gibts es mit "INSPIRATION" selbst eine Art digitales Kunstprojekt. Algorithmusgesteuert wird hier Kunst aus verschiedenen Quellen extrahiert, aufbereitet und importiert.