Zurück

The Great Contemporary Art Bubble Trailer Dokumentarfilm von Ben Lewis

Ben Lewis‘ neuer Dokumentarfilm „The Great Contemporary Art Bubble“ Sie können diesen Film jetzt auf DVD auf meiner Website www.benlewis.tv kaufen. Er untersucht die Gründe für den Boom und die Pleite der zeitgenössischen Kunst. Die große zeitgenössische Kunstblase BBC Four. Montag, 18. Mai. 21:00 Uhr. Die letzten fünf Jahre haben eine beispiellose Begeisterung für zeitgenössische Kunst erlebt. Die Preise für zeitgenössische Kunst stiegen um durchschnittlich 800 %, während Werke von Andy Warhol, Francis Bacon und Mark Rothko für rekordverdächtige Preise von über 30 Millionen Pfund verkauft wurden. Der Kunstkritiker und Filmemacher Ben Lewis verbrachte das Jahr 2008 damit, den zeitgenössischen Kunstmarkt zu verfolgen; Reisen zu Kunstmessen, Auktionen, Museen und zu den Büros und Wohnungen milliardenschwerer Kunstsammler. Er sprach mit Händlern, Auktionatoren, Galeristen, Kunstmarktanalysten und Kunstsammlern, um die Gründe für den größten Wertzuwachs von Kunst in der Geschichte herauszufinden. Er sagt: Mir gefiel nicht, was auf dem Markt für zeitgenössische Kunst passierte. Viele der Kunstwerke waren massenproduziert, repetitiv und kommerziell. Sammler kauften es für Investitionen und lagerten große Mengen davon in Lagerhäusern. Und die besonderen Privilegien, die unsere Gesellschaft der Kunst und den Künstlern einräumte, wurden von einigen der reichsten Menschen der Welt ausgenutzt, um noch mehr Geld zu verdienen. Überall, wo Ben hinging, wurde ihm gesagt, dass der Boom der zeitgenössischen Kunst für immer anhalten würde, angetrieben von einer neuen Leidenschaft für die Kunst der Superreichen. Aber er fand andere Gründe für den Boom: ungewöhnliche Marktpraktiken, Spekulation, Geheimhaltung und Steuererleichterungen, die die ganze Kunstwelt einbeziehen. Alles erreichte seinen Höhepunkt am 15. September 2008, als Damien Hirst an einem Tag über 70 Millionen Pfund seiner Kunst verkaufte. Am selben Tag löste der Zusammenbruch der Wall-Street-Bank Lehman Brothers Turbulenzen an den globalen Finanzmärkten aus. Einen Monat später brach der Kunstmarkt zusammen und brach im November 2008 um 40 % und im Februar 2009 um 75 % ein. Er fällt noch heute. Ben sagt: Der Markt für zeitgenössische Kunst hatte eine eigene spekulative Dynamik, deshalb ging er weiter, während andere Märkte zusammenbrachen. Auch heute noch werden großartige Kunstwerke geschaffen, aber die Great Contemporary Art Bubble wird sicherlich als Inbegriff der Eitelkeit und Torheit unserer Zeit in die Geschichte eingehen.

technokunst
technokunst
https://technokunst.net
TechnoKunst.ART erzählt und zeigt umfangreich wie Techno Kunst enstanden ist, wie sie sich manifestiert, was sie ausdrückt, wo sie zu finden ist, wer die Protagonisten sind, wie sie aussieht, wie sie klingt und noch ein bisschen mehr. Dazu gibts es mit "INSPIRATION" selbst eine Art digitales Kunstprojekt. Algorithmusgesteuert wird hier Kunst aus verschiedenen Quellen extrahiert, aufbereitet und importiert.