www.yvonnerobert.com | Contemporary abstract art, Red artwork, Abstract canvas art

d280aaaa88bc3e532e74d462ba764bcb

Yvonne Robert: Zeitgenössische abstrakte Kunst in Rot

In der Welt der zeitgenössischen abstrakten Kunst sticht Yvonne Robert mit ihren kraftvollen Rot-Tönen hervor. Ihre Werke sind Ausdruck einer tiefen Auseinandersetzung mit Farbe und Form, die den Betrachter unmittelbar in ihren Bann ziehen.

Die Gemälde von Yvonne Robert zeichnen sich durch lebendige, gestische Malerei aus, die auf einer intuitiven Beziehung zu Farbe und Form basieren. Ihre Arbeiten sind spontan in der Konzeption, jedoch unterliegen sie einer tiefen Auseinandersetzung mit universellen Prinzipien wie Rhythmus, Proportion, Struktur und Masse. Sie vermeidet symbolische Narrative oder konzeptionelle Schichtungen und lässt stattdessen die Farbe führen – studiert, gefühlt und durchdacht angewendet. Ihre Leinwände erkunden die emotionale Resonanz von Farbnuancen und Komposition, wobei jedes Werk eine verdichtete Antwort auf ihre Umgebung darstellt. ([circlecontemporary.co.uk](https://circlecontemporary.co.uk/artists/163-yvonne-robert/works/categories/146-paintings/?utm_source=openai))

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Yvonne Robert wurde in Deutschland geboren und lebt heute in Zürich. Ihre Arbeiten sind international ausgestellt worden, unter anderem in Sydney, New York, London, Paris, Barcelona, Madrid, Berlin und Zürich. ([piermarq.com.au](https://www.piermarq.com.au/usr/library/documents/main/artists/97/yvonne-robert.pdf?utm_source=openai))
  • Ikonische Referenzen: Ihre Werke setzen sich in einer Tradition fort, die von suprematistischen Setzungen Malevičs über Barnett Newmans Farbfelder bis hin zu den seriellen Studien von Josef Albers reicht. ([konsum163.art](https://konsum163.art/yvonne-robert/?utm_source=openai))
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl keine direkten Verbindungen zur Club- oder Techno-Kultur dokumentiert sind, könnte die energiegeladene Farbgestaltung ihrer Werke eine Assoziation zu den visuellen Eindrücken in diesen Szenen hervorrufen.

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

Yvonne Robert verwendet verschiedene Techniken, um ihre ausdrucksstarken Werke zu schaffen:

  • Materialien: Acrylfarben auf Leinwand
  • Werkzeuge: Pinsel, Spachtel, Hände
  • Techniken: Schichtaufbau, gestische Malerei, Farbverläufe, Texturierung, Farbfeldmalerei, spontane Komposition

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

Um ähnliche Techniken in eigenen Kunstwerken zu nutzen, könnten folgende Ansätze hilfreich sein:

  • Schichtaufbau: Beginne mit einer Grundfarbe und baue mehrere Farbschichten auf, um Tiefe zu erzeugen.
  • Gestische Malerei: Nutze schnelle, expressive Pinselstriche, um Bewegung und Energie einzufangen.
  • Farbverläufe: Experimentiere mit Übergängen zwischen verschiedenen Farbtönen, um harmonische Übergänge zu schaffen.
  • Texturierung: Verwende Spachtel oder Hände, um die Oberfläche des Gemäldes zu strukturieren und interessante Texturen zu erzeugen.
  • Farbfeldmalerei: Arbeite mit großen, einfarbigen Flächen, um emotionale Resonanz zu erzeugen.
  • Spontane Komposition: Lasse der Intuition freien Lauf und komponiere das Bild ohne vorgefasste Pläne.

Konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus diesen Techniken ergeben könnten:

  1. Ein großformatiges Gemälde mit kräftigen Rot- und Orangetönen, das durch Schichtaufbau Tiefe und Komplexität vermittelt.
  2. Ein abstraktes Porträt, das durch gestische Pinselstriche die Energie und Bewegung des Subjekts einfängt.
  3. Ein Diptychon, bei dem zwei Leinwände durch Farbverläufe miteinander verbunden sind und eine harmonische Einheit bilden.
  4. Ein Werk, bei dem die Textur der Oberfläche im Vordergrund steht und durch Spachteltechniken interessante Strukturen erzeugt werden.
  5. Ein minimalistisches Gemälde mit einem einzigen Farbfeld, das eine starke emotionale Wirkung erzielt.
  6. Ein spontanes Stillleben, bei dem die Komposition ohne vorgefasste Pläne entsteht und die Intuition leitet.
  7. Ein abstraktes Landschaftsgemälde, das durch Farbverläufe und Texturen die Atmosphäre eines Ortes einfängt.
  8. Ein Porträt, bei dem die Farben die Stimmung und Persönlichkeit des Subjekts widerspiegeln.
  9. Ein Werk, das verschiedene Techniken kombiniert, um eine komplexe und vielschichtige Komposition zu schaffen.
  10. Ein experimentelles Gemälde, bei dem verschiedene Materialien und Techniken miteinander kombiniert werden, um neue Ausdrucksformen zu finden.

Sound-Bezug

Obwohl Yvonne Roberts Werke nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur in Verbindung stehen, könnte die energiegeladene Farbgestaltung ihrer Gemälde Assoziationen zu den visuellen Eindrücken in diesen Szenen hervorrufen. Die kräftigen Rot-Töne und die dynamische Komposition ihrer Arbeiten könnten die pulsierende Atmosphäre und die rhythmische Energie der elektronischen Musik widerspiegeln. Die spontane und expressive Malweise erinnert an die Improvisation und den Fluss, der oft in der Musikproduktion und -performance zu finden ist. So könnte ihre Kunst als visuelle Entsprechung zu den klanglichen Erlebnissen in der Clubkultur dienen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

QUELLE gepostet von: jessicalevs

getagged: #www.yvonnerobert.com #Contemporary #abstract #art #Red #artwork #Abstract #canvas #art