Virtual Exhibition Tour on Fashion and Art

Virtual Exhibition Tour on Fashion and Art

Die Ausstellung „KampfKunst“ von Sara Stubenbaum vereint Mode, Bildende Kunst und Angewandte Kunst zu einer eindrucksvollen Installation. Vom 7. Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025 präsentierte die Künstlerin ihre Werke in der Galerie Netzwerk in Trier. ([wochenspiegellive.de](https://www.wochenspiegellive.de/stadt-trier/artikel/kampfkunst-einzelausstellung-von-sara-stubenbaum?utm_source=openai))

Was sehe ich?

Die Ausstellung besteht aus einer Reihe von Skulpturen und Gemälden, die historische Fechtkunst mit zeitgenössischem Design verbinden. Die Werke sind in einem minimalistischen Raum arrangiert, der den Fokus auf die Kunstobjekte lenkt. Die Farbpalette ist reduziert, hauptsächlich in Schwarz, Weiß und metallischen Tönen gehalten, was den historischen Bezug unterstreicht. ([wochenspiegellive.de](https://www.wochenspiegellive.de/stadt-trier/artikel/kampfkunst-einzelausstellung-von-sara-stubenbaum?utm_source=openai))

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Die Arbeiten von Sara Stubenbaum sind im Kontext der zeitgenössischen Kunstbewegung zu sehen, die historische Elemente mit modernen Designkonzepten kombiniert.
  • Ikonische Referenzen: Die Künstlerin lässt sich von der legendären Fechterin und Opernsängerin Julie de Maupin aus dem 17. Jahrhundert inspirieren, deren Leben und Werk in die Ausstellung einfließen.
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl die Ausstellung primär historische Themen behandelt, könnte die reduzierte Farbpalette und die minimalistischen Formen Parallelen zur Ästhetik der Club- und Techno-Kultur aufweisen.

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

  • Tools: Digitale Designsoftware, traditionelle Maltechniken, Skulpturmaterialien, Fotografieausrüstung, Drucktechniken, Textilbearbeitungswerkzeuge.
  • Techniken:
    • Digitale Gestaltung von Modeentwürfen.
    • Traditionelle Malerei und Zeichnung für die Erstellung von Skizzen und Gemälden.
    • Skulpturtechniken zur Herstellung von dreidimensionalen Kunstwerken.
    • Fotografie zur Dokumentation und Präsentation der Werke.
    • Drucktechniken für die Reproduktion von Kunstwerken.
    • Textilbearbeitung für die Herstellung von Modekollektionen.

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

  • Anwendungsfälle mit Umsetzungshinweisen/Formaten:
    • Erstellung einer Modekollektion, die historische Elemente mit modernen Designs kombiniert.
    • Schaffung von Skulpturen, die traditionelle Kunsttechniken mit zeitgenössischen Materialien verbinden.
    • Fotografische Dokumentation von Kunstwerken zur Präsentation in digitalen Formaten.
    • Verwendung von Drucktechniken zur Reproduktion von Kunstwerken für Ausstellungen oder Publikationen.
  • 10 konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus den Techniken ergeben:
    • Eine Modekollektion, die historische Trachten neu interpretiert.
    • Eine Skulpturenreihe, die klassische Kunstwerke mit modernen Materialien kombiniert.
    • Ein Fotobuch, das den kreativen Prozess hinter der Kunstproduktion dokumentiert.
    • Ein Druckwerk, das verschiedene Kunsttechniken miteinander vereint.
    • Ein interaktives Kunstwerk, das digitale und physische Elemente kombiniert.
    • Eine Performance, die traditionelle Kunstformen mit zeitgenössischer Musik verbindet.
    • Ein Video, das den Entstehungsprozess eines Kunstwerks dokumentiert.
    • Eine Installation, die historische Kunstwerke in einen modernen Kontext setzt.
    • Ein Workshop, der verschiedene Kunsttechniken vermittelt.
    • Ein Kunstprojekt, das die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Künstlerdisziplinen fördert.

Sound-Bezug

Obwohl die Ausstellung „KampfKunst“ primär visuelle Kunstwerke präsentiert, lässt sich eine Verbindung zur Musik herstellen. Die reduzierte Farbpalette und die minimalistischen Formen der Werke könnten Parallelen zur Ästhetik der Club- und Techno-Kultur aufweisen. Diese Musikrichtung zeichnet sich durch klare Linien und eine reduzierte Farbgebung aus, was in den ausgestellten Kunstwerken widergespiegelt wird. ([wochenspiegellive.de](https://www.wochenspiegellive.de/stadt-trier/artikel/kampfkunst-einzelausstellung-von-sara-stubenbaum?utm_source=openai))

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

Für alle, die es verpasst haben, ein kleiner virtueller Rundgang durch meine letzte Ausstellung „KampfKunst“ mit der Modekollektion meines Masters @galerienetzwerk Trier. #modedesign #ausstellung #ausstellungsdesign #modedesigner #künstler #textildesign #trierkultur #freiberuflicherdesigner #kunstmode #stubenbaum