
The Big Egg Hunt 2013 – Covent Garden, London
Im Frühjahr 2013 verwandelte sich Covent Garden in London in ein lebendiges Freiluftmuseum zeitgenössischer Kunst. Über 100 überlebensgroße Ostereier, jedes individuell gestaltet von verschiedenen Künstlern und Designern, wurden im Rahmen der Lindt Big Egg Hunt ausgestellt. Diese Initiative kombinierte Kunst, Kultur und Wohltätigkeit auf einzigartige Weise.
Visuelles Prinzip
Die Ausstellung präsentierte eine beeindruckende Vielfalt an Designs, die von traditionellen bis zu avantgardistischen Stilen reichten. Jedes Ei war ein Unikat, das die kreative Interpretation des jeweiligen Künstlers widerspiegelte. Die Platzierung der Eier in Covent Garden ermöglichte es den Besuchern, die Kunstwerke inmitten des pulsierenden Stadtlebens zu erleben und zu schätzen.
Kontext & Referenzen
- Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Die Lindt Big Egg Hunt 2013 war Teil einer Reihe von Kunstprojekten, die öffentliche Räume in interaktive Ausstellungsflächen verwandelten. Solche Initiativen fördern die Zugänglichkeit von Kunst und stärken die Verbindung zwischen Kunst und Gemeinschaft.
- Ikonische Referenzen: Die Ausstellung zog zahlreiche prominente Künstler und Designer an, darunter Sam Taylor-Johnson, Billy Childish und Michael Petry. Ihre Beteiligung unterstrich die Bedeutung des Projekts in der zeitgenössischen Kunstszene.
- Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl das Projekt primär im Bereich der bildenden Kunst angesiedelt war, spiegelte die kreative Energie und die innovative Nutzung öffentlicher Räume Aspekte wider, die auch in der Club- und Technokultur geschätzt werden.
Techniken hinter dem Kunstwerk
- Tools: Acrylfarben, Sprühfarben, digitale Drucktechniken, Mosaikmaterialien, Textilien, recycelte Materialien
- Techniken:
- Malerei: Verwendung von Acryl- und Sprühfarben für lebendige und ausdrucksstarke Designs.
- Digitale Drucktechniken: Einsatz von Druckverfahren für detaillierte und komplexe Muster.
- Mosaik: Integration von Mosaikmaterialien für strukturierte und taktile Oberflächen.
- Textilkunst: Anwendung von Stoffen und Textilien für weiche und vielseitige Designs.
- Recyclingkunst: Nutzung von recycelten Materialien für umweltbewusste und innovative Kunstwerke.
Integration der Techniken in eigene Kunstwerke
- Anwendungsfälle mit Umsetzungshinweisen:
- Öffentliche Kunstinstallationen: Schaffung von interaktiven Kunstwerken im öffentlichen Raum, die die Gemeinschaft einbeziehen.
- Wohltätigkeitsprojekte: Organisation von Kunstauktionen zugunsten sozialer oder ökologischer Zwecke.
- Interaktive Ausstellungen: Gestaltung von Ausstellungen, die den Besucher aktiv einbeziehen und zum Mitmachen anregen.
- Konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke:
- Ein interaktives Wandgemälde, das sich je nach Blickwinkel verändert.
- Eine Skulptur aus recycelten Materialien, die die Bedeutung von Nachhaltigkeit betont.
- Ein digitales Kunstwerk, das in Echtzeit auf die Bewegungen der Betrachter reagiert.
- Ein Textilkunstwerk, das verschiedene Kulturen und Traditionen miteinander verbindet.
- Ein Mosaik, das aus gespendeten Gegenständen der Gemeinschaft besteht.
- Eine mobile Kunstinstallation, die verschiedene Stadtteile besucht und dort temporär ausgestellt wird.
- Ein Kunstwerk, das durch die Beteiligung der Besucher im Laufe der Zeit wächst und sich verändert.
- Eine Lichtinstallation, die historische Gebäude in der Stadt in neuem Licht erscheinen lässt.
- Ein interaktives Kunstwerk, das digitale und physische Elemente kombiniert.
- Ein Kunstprojekt, das lokale Geschichten und Legenden visuell erzählt.
Sound-Bezug
Obwohl die Lindt Big Egg Hunt 2013 primär eine visuelle Kunstveranstaltung war, lässt sich ihre Ästhetik und Konzeption auch auf die Technokunst übertragen. Die Verwendung von leuchtenden Farben, abstrakten Formen und interaktiven Elementen erinnert an die visuelle Gestaltung von Technopartys und Clubkultur. Die Kunstwerke könnten als visuelle Begleitung zu Musikstücken dienen oder sogar als Kulisse für Live-Performances genutzt werden.
Die Verbindung von Kunst und Musik in solchen Projekten fördert die multisensorische Erfahrung und schafft eine tiefere Verbindung zwischen den Kunstwerken und dem Publikum. Die Integration von Soundelementen in die Kunstwerke der Big Egg Hunt könnte beispielsweise durch die Verwendung von QR-Codes erfolgen, die beim Scannen Audio- oder Video-Inhalte freigeben, die das visuelle Erlebnis ergänzen.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
73. Cosmic Egg
by Robert Rubbish
Robert Greene was born in Jersey. He has a BA in Illustration from UWE Bristol and an MA in Communication Art and Design from the Royal College of Art. He has been living and working in London since 2003.
Between 2006 and 2010, Robert collaborated with Paul V Lawford on a project called ‘The rubbish men of Soho’. They took their inspiration from Soho’s rich mythology and added new narratives, performing live gigs in a style which they have christened ‘Victorian Punk Revivalism’.
Robert is working on a film entitled ‘A one eyed man in the kingdom of the blind’.
Lindt is proud to join
THE BIG EGG HUNT 2013
in support for Action For Children
Our fun family event starts in London, Covent Garden on Shrove Tuesday and promises to delight all; from the exciting egg-hunts and giant chocolate bunnies to the uniquely designed eggs by leading artists and celebrities, for all to awe at – and hopefully buy!
Most importantly it is a unique opportunity for us all to raise significant money to support vulnerable and neglected children in the UK.
Established in 1869, Action for Children is committed to helping the most vulnerable and neglected children in the UK. Working directly with more than 250,000 children, young people and their carers each year, we run over 600 services which tackle abuse, neglect, help young carers and provide fostering and adoption services.
Lindt believes in the magic of families, which is why the Lindt Gold Bunny is proud to join Action for Children in The Big Egg Hunt and support the great work they do to improve the lives of children & families in the UK.
Foto veröffentlicht auf Flickr von by Karen Roe am 2013-04-07 17:33:24
Getagged: , London , City , Capital , England , UK , United Kingdom , GB , Great Britain , Europe , British , English , Digital , DSLR , Camera , Canon , Canon EOS 550D , 550D , Photograph , Photography , Image , Photo , Picture , Snap , Shot , Female , Photographer , Karen Roe , March , 2013 , Visit , Visitor , Tourist , Day , Sightseeing , Covent Garden , Easter Egg , Easter Hunt , Egg Hunt , Easter , Big , Egg , Hunt , Lindt , Chocolate , Chocolatiers , Rabbit , Action for Children , Painted , Artists , Design , Designed , Unique , Auction , Fiberglass Public Art



















