Street Art And Graffiti In Brussels Ref-1007

Street Art And Graffiti In Brussels Ref-1007

Street Art und Graffiti in Brüssel: Ein Überblick

Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Street Art und Graffiti entwickelt. Zahlreiche Künstler aus aller Welt haben die Stadt mit ihren Werken bereichert, was Brüssel zu einem lebendigen Zentrum urbaner Kunst macht.

Visuelle Eindrücke

Die Straßen Brüssels sind übersät mit beeindruckenden Wandgemälden, die von großflächigen Murals bis hin zu detaillierten Collagen reichen. Besonders auffällig sind die Werke des Künstlerkollektivs „Créons“, das seit 2010 die Stadt mit über hundert verschiedenen Graffiti in Form von Bleistiften bereichert hat. Diese Kunstwerke sind nicht nur in Brüssel, sondern auch in anderen europäischen Städten wie Mechelen, Barcelona und Lissabon zu finden. ([europa.blog](https://europa.blog/de/les-creons-ein-brusseler-graffiti-projekt/?utm_source=openai))

Ein weiteres markantes Projekt ist die „Reuzen van Anderlecht“ (Riesen von Anderlecht), bei dem etwa 15 Graffiti-Künstler die hohen Stützpfeiler unter der Ringstraße in Anderlecht mit beeindruckenden Porträts von Persönlichkeiten wie dem Musiker Stromae gestaltet haben. ([randkrant.be](https://www.randkrant.be/nl/news/5646/graffiti-en-street-art-in-brussel-?utm_source=openai))

Kontext und Referenzen

Die Brüsseler Street-Art-Szene ist vielfältig und spiegelt verschiedene Strömungen wider. Ein herausragender Vertreter ist der New Yorker Künstler Kool Koor, der seit 1989 in Brüssel lebt und als Pionier der Street Art gilt. Er war der erste illegale Graffitisprayer in Brüssel, dessen Werke man stehen ließ. ([visit.brussels](https://www.visit.brussels/de/besucher/venue-details.Graffiti-Konig.278303?utm_source=openai))

Die Stadt Brüssel hat die Bedeutung der Street Art erkannt und fördert diese Kunstform aktiv. So wurde 2018 erstmals eine Wandmalerei von Kool Koor im Rahmen des „Parcours Street Art“ in Auftrag gegeben. ([fr.wikipedia.org](https://fr.wikipedia.org/wiki/Kool_Koor?utm_source=openai))

Techniken und Werkzeuge

Die Künstler verwenden eine Vielzahl von Techniken und Werkzeugen, um ihre Werke zu schaffen:

  • Sprühdosen: Für großflächige Farbaufträge und detaillierte Arbeiten.
  • Schablonen: Ermöglichen präzise und wiederholbare Designs.
  • Marker und Stifte: Für feine Linien und Details.
  • Digitale Tools: Einige Künstler nutzen digitale Graffiti-Techniken, um ihre Designs zu entwerfen und zu präsentieren. ([de.graffitinetwerk.nl](https://de.graffitinetwerk.nl/project/graffiti-activatie-vivalis-brussels/?utm_source=openai))
  • Wandfarben und Pinsel: Für traditionelle Maltechniken und Texturen.
  • 3D-Materialien: Für die Schaffung von Skulpturen und Installationen im urbanen Raum.

Integration der Techniken in eigene Kunstwerke

Die genannten Techniken können auf verschiedene Weisen in eigene Kunstwerke integriert werden:

  • Sprühdosen: Ideal für großflächige Wandgestaltungen oder als Basis für weitere Maltechniken.
  • Schablonen: Perfekt für die Erstellung von wiederholbaren Mustern oder Logos.
  • Marker und Stifte: Eignen sich hervorragend für Skizzen, Zeichnungen und detaillierte Arbeiten auf Papier oder Leinwand.
  • Digitale Tools: Ermöglichen die Erstellung von Designs, die anschließend auf verschiedene Medien übertragen werden können. ([de.graffitinetwerk.nl](https://de.graffitinetwerk.nl/project/graffiti-activatie-vivalis-brussels/?utm_source=openai))
  • Wandfarben und Pinsel: Für traditionelle Maltechniken auf Leinwand oder Holz.
  • 3D-Materialien: Für die Schaffung von Skulpturen oder Installationen im öffentlichen Raum.

Sound-Bezug

Obwohl Street Art und Graffiti primär visuelle Kunstformen sind, gibt es interessante Überschneidungen mit der Musikszene. In Brüssel finden regelmäßig Veranstaltungen statt, bei denen Künstler live vor Publikum arbeiten und ihre Werke mit Musik untermalen. Diese Events schaffen eine synästhetische Erfahrung, bei der die visuelle Kunst mit rhythmischen Klängen verschmilzt und so eine ganzheitliche künstlerische Ausdrucksform entsteht.

Ein Beispiel hierfür ist das jährliche „Meeting of Styles Belgium“, ein internationales Graffiti-Event, das im August 2023 in Antwerpen stattfand. Künstler aus aller Welt kamen zusammen, um auf 3.000 Quadratmetern ihre Werke zu präsentieren und dabei die Verbindung zwischen visueller Kunst und Musik zu feiern. ([streetartcities.com](https://streetartcities.com/markers/a69163c5-09e8-4569-8612-d4c4cac905a3?utm_source=openai))

Diese Veranstaltungen unterstreichen die enge Verbindung zwischen Street Art und Musik und bieten Künstlern sowie Besuchern die Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, in der visuelle und akustische Kunstformen miteinander verschmelzen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.


Foto veröffentlicht auf Flickr von by infomatique am 2014-10-04 11:08:58

Getagged: , Infomatique , Graffiti , Street Art , Brussels , Urban Culture , William Murphy , publicartinfomatique , streetartinfomatique