Mira Dancy : Psychic Nerve | Chapter NY | NYC Art Exhibition Tour #gallerytour #arttour #painting

Psychic Nerve: Mira Dancys Ausstellung bei Chapter NY

In der Ausstellung „Psychic Nerve“ präsentierte Mira Dancy im November und Dezember 2021 bei Chapter NY eine neue Serie von Gemälden, die sich mit einem erweiterten Selbstverständnis auseinandersetzten. Nach ihrem Umzug von New York City in die Berge außerhalb von Los Angeles spiegelte sich die veränderte Landschaft in ihren Arbeiten wider. Ihre zersplitterten Formen und Figuren verbanden sich nicht mehr mit schroffen und imposanten architektonischen Elementen, sondern verschmolzen mit Licht und Luft, visualisiert durch super-chromatische, prismatische Muster, die nach außen strahlten. Jedes Gemälde wurde aus der Perspektive eines anderen Gemäldes konzipiert, als ob die Gemälde selbst ihre Begleiter sehen oder fühlen könnten. Sie dienten als Türen oder Durchgänge, die sequentiell und gleichzeitig miteinander in Dialog traten und ein allgegenwärtiges Gefühl der Interkonnektivität hervorriefen. Dancy betonte dieses Gefühl in der Darstellung ihrer weiblichen Figuren, die in ihrer kollektiven Sichtbarkeit erstrahlten. Gemeinsam bewohnten alle Werke der Ausstellung einen genauen Moment elektrisierender Erfahrung und geteilter Gedanken und strahlten einen elektrischen Glanz der Selbstverwirklichung in die äußere Welt aus.

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Dancys Arbeiten sind von der feministischen Kunstbewegung beeinflusst, die sich mit der Darstellung des weiblichen Körpers und der weiblichen Identität auseinandersetzt. Ihre Werke reflektieren eine Auseinandersetzung mit der Darstellung von Frauen in der Kunstgeschichte und deren Repräsentation in der zeitgenössischen Gesellschaft.
  • Ikonische Referenzen: Dancys Arbeiten erinnern an die Werke von Künstlerinnen wie Judy Chicago und Georgia O’Keeffe, die ebenfalls den weiblichen Körper und die weibliche Erfahrung in ihren Kunstwerken thematisierten.
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl Dancys Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, könnte die Verwendung von leuchtenden Farben und dynamischen Formen Parallelen zu der visuellen Ästhetik dieser Kulturen aufweisen.

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

  • Tools/Stacks: Acrylfarben, Pinsel, Leinwand, Prismatische Farbpalette, Digitale Skizzen, Lichtinstallationen
  • Techniken:
    • Layering: Schichtung von Farben und Formen, um Tiefe und Komplexität zu erzeugen.
    • Abstraktion: Fragmentierung von Figuren und Formen, um emotionale und psychologische Zustände darzustellen.
    • Farbverläufe: Einsatz von Farbverläufen, um Bewegung und Energie zu vermitteln.
    • Neonfarben: Verwendung von leuchtenden Farben, um eine lebendige und energetische Atmosphäre zu schaffen.
    • Digitale Vorstudien: Erstellung digitaler Skizzen zur Planung und Komposition der Gemälde.
    • Lichtinstallationen: Integration von Lichtquellen, um die Gemälde zu beleben und eine immersive Erfahrung zu schaffen.

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

  • Layering: Experimentiere mit verschiedenen Schichten von Farben und Texturen, um Tiefe in deinen Arbeiten zu erzeugen. Beginne mit einer Grundschicht und füge nach und nach weitere Schichten hinzu, um komplexe Kompositionen zu schaffen.
  • Abstraktion: Versuche, Formen und Figuren zu fragmentieren, um emotionale oder psychologische Zustände darzustellen. Nutze geometrische Formen oder verzerrte Proportionen, um bestimmte Gefühle zu vermitteln.
  • Farbverläufe: Arbeite mit Farbverläufen, um Bewegung und Energie in deinen Gemälden zu erzeugen. Beginne mit einer Farbe und lasse sie allmählich in eine andere übergehen, um dynamische Übergänge zu schaffen.
  • Neonfarben: Integriere leuchtende Farben in deine Arbeiten, um eine lebendige und energetische Atmosphäre zu schaffen. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen von Neonfarben, um visuelle Spannung zu erzeugen.
  • Digitale Vorstudien: Nutze digitale Tools, um Skizzen und Kompositionen zu planen, bevor du mit dem Malen beginnst. Dies kann dir helfen, Ideen zu visualisieren und die Komposition zu optimieren.
  • Lichtinstallationen: Experimentiere mit der Integration von Lichtquellen in deine Kunstwerke, um eine immersive Erfahrung zu schaffen. Nutze verschiedene Lichtquellen, um Schatten und Highlights zu erzeugen und die Wahrnehmung deiner Arbeiten zu beeinflussen.

10 konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus den Techniken ergeben

  1. Schichtgemälde: Erstelle ein Gemälde mit mehreren Schichten von transparenten Farben, die übereinander liegen und komplexe Muster bilden.
  2. Abstrakte Porträts: Male ein Porträt, bei dem die Gesichtszüge abstrahiert und fragmentiert sind, um emotionale Zustände darzustellen.
  3. Farbverlauf-Installation: Schaffe eine Installation mit Farbverläufen, die den Raum durchziehen und eine dynamische Atmosphäre erzeugen.
  4. Neonlicht-Skulpturen: Baue eine Skulptur, die mit Neonlichtern beleuchtet ist und eine lebendige, energetische Wirkung hat.
  5. Digitale Collage: Erstelle eine digitale Collage aus verschiedenen Bildern und Texturen, die miteinander interagieren und eine neue Bedeutung schaffen.
  6. Interaktive Lichtkunst: Entwickle ein Kunstwerk, bei dem die Beleuchtung auf die Interaktion des Betrachters reagiert und sich verändert.
  7. Abstrakte Landschaft: Male eine Landschaft, bei der die Formen abstrahiert und fragmentiert sind, um eine surreale Wirkung zu erzielen.
  8. Farbverlauf-Porträt: Erstelle ein Porträt, bei dem die Farben in einem sanften Verlauf ineinander übergehen und eine harmonische Wirkung erzeugen.
  9. Neonfarben-Textur: Experimentiere mit verschiedenen Texturen und Oberflächen, die mit Neonfarben bemalt sind, um eine interessante Haptik zu schaffen.
  10. Digitale Projektion: Nutze digitale Projektionen, um Bilder oder Animationen auf eine Oberfläche zu projizieren und eine interaktive Erfahrung zu schaffen.

Sound-Bezug

Obwohl Dancys Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, könnte die Verwendung von leuchtenden Farben und dynamischen Formen Parallelen zu der visuellen Ästhetik dieser Kulturen aufweisen. Die energiegeladene Atmosphäre ihrer Werke erinnert an die pulsierenden Lichter und die visuelle Intensität von Club- und Techno-Veranstaltungen. Zudem könnte die Verwendung von Neonfarben und die Schaffung immersiver Räume in ihren Arbeiten eine Verbindung zur elektronischen Musik und deren visuellen Darstellungen herstellen.

Insgesamt bietet Dancys Werk einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten der modernen Malerei und deren Fähigkeit, komplexe emotionale und psychologische Zustände durch innovative Techniken und Materialien darzustellen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.