
#London memories : #streetart by David #Walker #graffiti #streetartlondon
In den Straßen Londons begegnet man immer wieder den lebendigen Porträts des Künstlers David Walker. Seine Werke, die ausschließlich mit Sprühfarbe und ohne Pinsel entstehen, zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus fotorealistischer Darstellung und abstrakten Elementen aus. Die Gesichter, die er erschafft, sind nicht nur Abbildungen, sondern erzählen Geschichten und laden den Betrachter ein, eigene Narrative zu entwickeln.
Visuelles Prinzip
Walkers Porträts bestechen durch ihre lebendige Farbgebung und die dynamische Komposition. Die Gesichter erscheinen oft in kräftigen Farben, die sich mit transparenten Tropfen und verwischten Linien vermischen. Diese Technik erzeugt eine Tiefe und Bewegung, die den Betrachter fesselt. Die Verwendung von Sprühfarbe ohne Pinsel ermöglicht es ihm, sowohl präzise Details als auch expressive, abstrakte Elemente zu integrieren, was seinen Arbeiten eine besondere Energie verleiht.
Ein markantes Merkmal seiner Werke ist die Kombination aus realistischen Gesichtszügen und surrealen, fast träumerischen Elementen. Diese Mischung aus Abstraktion und Realismus fordert die Wahrnehmung des Betrachters heraus und regt zum Nachdenken an. Die Porträts wirken lebendig und scheinen sich ständig zu verändern, je nachdem, aus welchem Blickwinkel man sie betrachtet.
Kontext & Referenzen
- Herkunft/Strömungen/Bewegungen: David Walker ist ein britischer Street-Art-Künstler, der in London lebt und arbeitet. Er ist bekannt für seine Porträts, die ausschließlich mit Sprühfarbe und ohne Pinsel entstehen. Seine Arbeiten sind international in Städten wie New York, Hongkong und Berlin zu finden. ([streetartlondon.co.uk](https://streetartlondon.co.uk/artists/david-walker/?utm_source=openai))
- Ikonische Referenzen: Walkers Werke erinnern an die Tradition der Graffiti-Kunst, insbesondere an die Arbeiten von Künstlern wie Jean-Michel Basquiat und Keith Haring, die ebenfalls mit lebendigen Farben und expressiven Formen arbeiteten.
- Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl Walkers Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, teilen sie die Ästhetik der urbanen Kunstszene, die oft in diesen Kulturen präsent ist. Die lebendigen Farben und die Energie seiner Werke spiegeln die Dynamik und den Rhythmus wider, die auch in der Musikszene zu finden sind.
Techniken hinter dem Kunstwerk
David Walker verwendet eine Kombination aus verschiedenen Techniken, um seine einzigartigen Porträts zu schaffen:
- Sprühfarbe: Die Haupttechnik, die er verwendet, um lebendige und dynamische Porträts zu erstellen.
- Schichttechnik: Durch das Auftragen mehrerer Farbschichten erzeugt er Tiefe und Komplexität in seinen Arbeiten.
- Abstrakte Markierungen: Durch das Hinzufügen von abstrakten Linien und Formen fügt er seinen Porträts eine zusätzliche Dimension hinzu.
- Transparente Tropfen: Diese Technik verleiht seinen Arbeiten eine fließende und organische Qualität.
- Verwischte Linien: Sie schaffen Bewegung und Dynamik in seinen Porträts.
- Verfallende Buchstabenformen: Diese Elemente fügen eine zusätzliche Tiefe und Bedeutungsebene hinzu.
Integration der Techniken in eigene Kunstwerke
Die Techniken von David Walker können auf verschiedene Weisen in eigene Kunstwerke integriert werden:
- Porträtmalerei mit Sprühfarbe: Experimentiere mit Sprühfarbe, um lebendige und ausdrucksstarke Porträts zu schaffen.
- Schichttechnik: Nutze mehrere Farbschichten, um Tiefe und Komplexität in deinen Arbeiten zu erzeugen.
- Abstrakte Elemente: Integriere abstrakte Linien und Formen, um deinen Werken eine zusätzliche Dimension zu verleihen.
- Transparente Tropfen: Verwende transparente Tropfen, um eine fließende und organische Qualität zu erzielen.
- Verwischte Linien: Schaffe Bewegung und Dynamik durch das Hinzufügen verwischter Linien.
- Verfallende Buchstabenformen: Füge verfallende Buchstabenformen hinzu, um eine zusätzliche Bedeutungsebene zu schaffen.
Konkrete kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus diesen Techniken ergeben, könnten sein:
- Ein Porträt einer urbanen Figur, das mit lebendigen Farben und abstrakten Elementen arbeitet.
- Ein abstraktes Gemälde, das durch Schichttechnik Tiefe und Komplexität vermittelt.
- Ein Gemälde, das transparente Tropfen und verwischte Linien verwendet, um Bewegung und Dynamik darzustellen.
- Ein Werk, das verfallende Buchstabenformen integriert, um eine zusätzliche Bedeutungsebene zu schaffen.
- Ein Gemälde, das die Ästhetik der urbanen Kunstszene widerspiegelt und Elemente der Club- oder Techno-Kultur aufgreift.
- Ein Porträt, das die Techniken von David Walker aufgreift und mit eigenen Interpretationen kombiniert.
- Ein abstraktes Werk, das mit verschiedenen Schichttechniken experimentiert, um neue Texturen und Tiefen zu schaffen.
- Ein Gemälde, das die Dynamik und Energie der Musikszene durch visuelle Elemente darstellt.
- Ein Werk, das die Verbindung zwischen urbaner Kunst und Musik durch gemeinsame ästhetische Elemente erforscht.
- Ein Porträt, das die Techniken von David Walker nutzt, um die Komplexität und Tiefe der menschlichen Emotionen darzustellen.
Sound-Bezug
Obwohl David Walkers Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, teilen sie die Ästhetik der urbanen Kunstszene, die oft in diesen Kulturen präsent ist. Die lebendigen Farben und die Energie seiner Werke spiegeln die Dynamik und den Rhythmus wider, die auch in der Musikszene zu finden sind. Die Verwendung von Sprühfarbe und die abstrakten Elemente in seinen Arbeiten erinnern an die visuelle Sprache der Musikvideos und Albumcover, die oft ähnliche Techniken und Stile verwenden, um die Energie und den Ausdruck der Musik zu visualisieren.
Insgesamt bietet David Walkers Kunst eine spannende Möglichkeit, die Verbindung zwischen visueller Kunst und Musik zu erkunden. Seine Werke laden den Betrachter ein, die Dynamik und Energie der urbanen Kultur durch die Linse der Kunst zu erleben und zu interpretieren.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
Artist: David Walker
via Instagram ift.tt/1GeBcv7
Foto veröffentlicht auf Flickr von by Ferdinand ‚Ferre‘ Feys am 2015-04-05 12:42:03
Getagged: , IFTTT , Instagram , London , graffiti , David Walker , Graff , Graffiti Art , Art de la Rue , streetart , UK , United Kingdom , England , UrbanArt , urbanarte , arte urbano , Ferdinand Feys



















