Learn the BASICS of Visual ART | Composition & Design in the ABSTRACT

Learn the BASICS of Visual ART | Composition & Design in the ABSTRACT

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ein modernes Kunstwerk, das durch seine innovative Komposition und abstrakte Gestaltung besticht. Wir analysieren die zugrunde liegenden visuellen Prinzipien, den historischen Kontext, die verwendeten Techniken und bieten praktische Hinweise, wie Sie diese Elemente in Ihre eigenen Kunstwerke integrieren können.

Was sehe ich?

Das betrachtete Kunstwerk präsentiert eine dynamische Anordnung geometrischer Formen und Linien, die in einem harmonischen Zusammenspiel von Farben und Texturen miteinander interagieren. Die Komposition nutzt den Raum effektiv, indem sie sowohl positive als auch negative Bereiche geschickt kombiniert, um Tiefe und Bewegung zu erzeugen. Die abstrakte Gestaltung verzichtet auf gegenständliche Darstellungen und fokussiert sich stattdessen auf die emotionale Wirkung der Formen und Farben.

Visuelle Prinzipien

Die Komposition basiert auf dem Prinzip der Balance, wobei die Elemente so angeordnet sind, dass sie ein Gefühl von Stabilität vermitteln, ohne statisch zu wirken. Die Verwendung von Kontrasten, sowohl in Farbe als auch in Form, zieht den Blick des Betrachters an und führt ihn durch das Bild. Wiederholung und Rhythmus werden durch die wiederkehrenden Muster und Formen erzeugt, was dem Werk eine kohärente Struktur verleiht. Schließlich wird durch die geschickte Platzierung von Elementen der Raum genutzt, um Tiefe zu suggerieren und das Bild lebendig wirken zu lassen.

Kontext & Referenzen

Das Kunstwerk steht in der Tradition der abstrakten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, insbesondere des Konstruktivismus und Minimalismus. Künstler wie Piet Mondrian und Kazimir Malevich haben mit ihren geometrischen Abstraktionen den Weg für solche Werke geebnet. In der zeitgenössischen Kunst finden sich ähnliche Ansätze bei Künstlern wie Susanne Kathlen Mader, die geometrische Formen und Linien verwendet, um abstrakte Räume und Dimensionen zu schaffen. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Kathlen_Mader?utm_source=openai))

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

Die Erstellung dieses Kunstwerks erfordert den Einsatz verschiedener Techniken und Werkzeuge:

  • Digitale Malsoftware: Programme wie Adobe Photoshop oder Corel Painter ermöglichen die digitale Malerei und Bearbeitung von Bildern.
  • Vektorbasierte Grafiksoftware: Tools wie Adobe Illustrator werden verwendet, um präzise geometrische Formen zu erstellen und zu manipulieren.
  • 3D-Modellierungssoftware: Anwendungen wie Blender oder Autodesk Maya erlauben die Erstellung und Visualisierung von dreidimensionalen Objekten und Szenen.
  • Texturierungstools: Software wie Substance Painter wird eingesetzt, um Oberflächenstrukturen und Materialien realistisch darzustellen.
  • Farbmanagement-Tools: Programme zur Farbkorrektur und -anpassung, wie z.B. Capture One, helfen dabei, die Farbpalette des Kunstwerks zu optimieren.
  • Digitale Drucktechniken: Der Einsatz von Hochleistungstintenstrahldruckern ermöglicht den Druck von Kunstwerken in hoher Qualität auf verschiedenen Materialien.

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

Um die genannten Techniken in Ihre eigenen Kunstwerke zu integrieren, können Sie folgende Schritte unternehmen:

  • Digitale Malerei üben: Beginnen Sie mit einfachen Übungen in digitaler Malsoftware, um ein Gefühl für digitale Pinsel und Werkzeuge zu entwickeln.
  • Vektorgrafiken erstellen: Experimentieren Sie mit der Erstellung von geometrischen Mustern und Designs in vektorbasierten Programmen.
  • 3D-Modelle gestalten: Lernen Sie die Grundlagen der 3D-Modellierung, um komplexe Formen und Strukturen zu entwerfen.
  • Texturen anwenden: Üben Sie das Erstellen und Anwenden von Texturen, um Ihren digitalen Kunstwerken Tiefe und Realismus zu verleihen.
  • Farbkorrekturen durchführen: Experimentieren Sie mit Farbmanagement-Tools, um die Farbwirkung Ihrer Werke zu optimieren.
  • Digitale Drucke erstellen: Drucken Sie Ihre digitalen Kunstwerke auf verschiedenen Materialien, um die Wirkung Ihrer Designs in der physischen Welt zu erleben.

Konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus diesen Techniken ergeben, könnten sein:

  1. Ein digitales Porträt, das geometrische Formen und abstrakte Elemente kombiniert.
  2. Ein 3D-animiertes Kunstwerk, das die Transformation von Formen und Farben in Echtzeit zeigt.
  3. Eine Serie von Vektorgrafiken, die verschiedene abstrakte Landschaften darstellen.
  4. Ein interaktives Kunstwerk, bei dem der Betrachter durch Berührung oder Bewegung die Farben und Formen beeinflussen kann.
  5. Ein digitales Stillleben, das klassische Objekte in einem modernen, abstrakten Stil darstellt.
  6. Eine Collage aus verschiedenen digitalen Medien, die eine narrative Geschichte erzählt.
  7. Ein Kunstwerk, das traditionelle Maltechniken mit digitalen Elementen kombiniert, um einen hybriden Stil zu schaffen.
  8. Eine abstrakte Darstellung von Musik oder Klang durch die Verwendung von Farben und Formen, die den Rhythmus und die Melodie visualisieren.
  9. Ein interaktives Kunstwerk, das auf die Bewegungen des Betrachters reagiert und sich entsprechend verändert.
  10. Eine digitale Skulptur, die aus verschiedenen geometrischen Formen besteht und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann.

Sound-Bezug

Obwohl das betrachtete Kunstwerk primär visuell ist, lässt sich eine interessante Parallele zur Musik, insbesondere zur elektronischen Tanzmusik, ziehen. Die abstrakten Formen und die dynamische Komposition erinnern an die rhythmischen und strukturellen Elemente von Techno und House. Die Verwendung von wiederkehrenden Mustern und die Schaffung von Spannung und Entspannung in der Komposition spiegeln die musikalischen Techniken wider, die in diesen Genres verwendet werden. Zudem kann die digitale Natur des Kunstwerks mit der digitalen Produktion von Musik in Verbindung gebracht werden, wobei beide Medien moderne Technologien nutzen, um neue Ausdrucksformen zu schaffen.

Zusammenfassend zeigt dieses Kunstwerk, wie durch die Kombination traditioneller künstlerischer Prinzipien mit modernen digitalen Techniken innovative und ausdrucksstarke Werke entstehen können. Die Auseinandersetzung mit diesen Methoden eröffnet Künstlern neue Möglichkeiten, ihre kreativen Ideen zu realisieren und das Publikum auf neue Weise zu erreichen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

Wohnen Sie im DMV-Gebiet und möchten Sie an persönlichen Kursen mit mir teilnehmen? Schauen Sie sich diese Schule an: https://walterbartman.com/yellow-barn-studio/

Mein nächster Kurs zum Malen von Winterporträts: https://reg126.imperisoft.com/glenechopark/ProgramDetail/3437373933/Registration.aspx

Hallo zusammen! Die 7. Klasse ist in drei Teile unterteilt: 1. Einführung in das „Selbstständige Lernen“ – In diesem Teil präsentiere ich Ihnen eine Reihe potenzieller Referenzen, aus denen Sie malen/zeichnen können. Ich werde ein wenig über Komposition und Design sprechen, bevor jeder Schüler seine gewünschte Referenz auswählt. 2. Mal-/Zeichensitzung im Lehrlingsstil – ich male gemeinsam mit Ihnen in meinem eigenen Tempo und anhand meiner eigenen Referenz. Es steht Ihnen frei, dieselbe Referenz wie ich zu verwenden, aber das Ziel besteht darin, dass Sie nun Teil eines „Künstlerateliers“ werden. Sie werden in den verbleibenden 2 Sitzungen an diesem Gemälde/dieser Zeichnung arbeiten. 3. Gruppenkritik in der Klasse – In diesem Teil werden wir die Staffeleien nebeneinander aufstellen, um sie zu zeigen und zu erzählen. Ich werde jedem Schüler Ratschläge geben. Keine Panik! Dies ist ein „guter“ Druck, da Sie ihn während der Mal-/Zeichenübung im Hinterkopf haben. Beste Grüße, Yupari