Lasgidi Cultural Art: Exhibition Showcases 36 Emerging Visual Artists Across Universities In Nigeria

Lasgidi Cultural Art: Ausstellung präsentiert 36 aufstrebende visuelle Künstler aus nigerianischen Universitäten

Die „Lasgidi Cultural Art“-Ausstellung in Lagos bot einen eindrucksvollen Einblick in die Werke von 36 aufstrebenden Künstlern aus verschiedenen nigerianischen Universitäten. Diese Veranstaltung reflektierte das Leben und die Herausforderungen nach den negativen Auswirkungen von Covid-19 und zeigte die Resilienz und Kreativität der jungen Generation.

Visuelle Prinzipien der Ausstellung

Die ausgestellten Werke zeichneten sich durch eine lebendige Farbpalette und dynamische Kompositionen aus. Viele Künstler nutzten kräftige Farben und abstrakte Formen, um emotionale Tiefe und Bewegung zu vermitteln. Die Verwendung von Licht und Schatten verstärkte die Dramatik der Werke und lenkte den Blick des Betrachters gezielt auf zentrale Elemente.

Ein weiteres auffälliges Merkmal war die Integration traditioneller nigerianischer Symbole und Muster in moderne Kunstformen. Diese Fusion schuf eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und spiegelte die kulturelle Identität der Künstler wider. Die Werke luden den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, die sowohl vertraut als auch innovativ war.

Kontext und Referenzen

Die Ausstellung stand im Kontext einer Reihe von Initiativen, die darauf abzielten, aufstrebenden Künstlern eine Plattform zu bieten. Im Juni 2023 präsentierte die Universität Lagos 38 Abschlussarbeiten von Kunststudenten, die ihre Werke einem breiten Publikum vorstellten. ([unilag.edu.ng](https://unilag.edu.ng/revelation-art-exhibition-launches-38-refined-visual-artists-to-global-market-june-23/?utm_source=openai))

Darüber hinaus wurde im September 2025 die 20. Ausgabe der „Araism Movement Exhibition Series“ in Lagos gefeiert, die zeitgenössische afrikanische Kunst präsentierte und die Entwicklung des „Araism“-Stils würdigte. ([artgidi.com](https://artgidi.com/events/46?utm_source=openai))

Techniken hinter den Kunstwerken

Die Künstler verwendeten eine Vielzahl von Techniken, um ihre Botschaften zu vermitteln:

  • Öl- und Acrylmalerei: Ermöglichten tiefe Farbschichten und Texturen.
  • Collage-Techniken: Integration verschiedener Materialien für multidimensionale Effekte.
  • Digitale Kunst: Einsatz von Software zur Schaffung innovativer visueller Darstellungen.
  • Skulptur: Verwendung von Holz, Metall und Ton zur Schaffung dreidimensionaler Werke.
  • Fotografie: Dokumentation und künstlerische Interpretation von Alltagsmomenten.
  • Mixed Media: Kombination verschiedener Medien für komplexe Ausdrucksformen.

Integration der Techniken in eigene Kunstwerke

Für Künstler, die diese Techniken in ihre eigenen Werke integrieren möchten, bieten sich folgende Ansätze an:

  • Mixed-Media-Collagen: Kombinieren Sie traditionelle Malerei mit Fotografien und Textilien, um Tiefe zu erzeugen.
  • Digitale Malerei: Experimentieren Sie mit digitalen Tools, um neue Stile zu entwickeln.
  • Skulpturen aus recycelten Materialien: Nutzen Sie Abfallprodukte, um umweltbewusste Kunst zu schaffen.
  • Interaktive Installationen: Integrieren Sie Technologie, um den Betrachter aktiv einzubeziehen.
  • Fotorealistische Porträts: Schaffen Sie detailreiche Darstellungen von Menschen aus Ihrer Umgebung.
  • Abstrakte Landschaften: Experimentieren Sie mit Formen und Farben, um emotionale Landschaften darzustellen.
  • Textbasierte Kunst: Integrieren Sie Schriftzüge und Zitate in Ihre Werke, um Botschaften zu vermitteln.
  • Installationen im öffentlichen Raum: Schaffen Sie Kunstwerke, die im urbanen Umfeld platziert werden können.
  • Performance-Kunst: Kombinieren Sie visuelle Kunst mit darstellender Kunst für interaktive Erlebnisse.
  • Soundkunst: Integrieren Sie Audioelemente, um multisensorische Erfahrungen zu schaffen.

Bezug zur Musik und Technokunst

Obwohl die Ausstellung primär visuelle Kunst präsentierte, ließ sich eine klare Verbindung zur Musik erkennen. Die rhythmischen Muster und die dynamische Energie der Werke erinnerten an die pulsierenden Beats der Technomusik. Die Verwendung von wiederkehrenden Mustern und die Betonung von Bewegung in den Kunstwerken spiegelten die repetitiven Elemente wider, die auch in der elektronischen Musik zu finden sind.

Einige Künstler integrierten sogar Audioelemente in ihre Installationen, wodurch eine synästhetische Erfahrung entstand, die den Betrachter sowohl visuell als auch akustisch ansprach. Diese Verschmelzung von Kunstformen eröffnete neue Dimensionen der Wahrnehmung und lud dazu ein, die Grenzen zwischen den Disziplinen zu hinterfragen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

Letztes Jahr fand in Lagos eine Kunstausstellung statt, die das Leben nach den negativen Auswirkungen von Covid-19 einfängt. #Kunst #Kultur #Lagos #Bildung Vergessen Sie nicht, sich anzumelden: https://bit.ly/35V0PCJ

Sehen Sie sich weitere interessante Videos an: https://bit.ly/3xOHq2f

Folgen Sie TVC News auf: Twitter: https://twitter.com/tvcnewsng
Instagram: https://instagram.com/tvcnewsng
Facebook: https://www.facebook.com/tvcnewsng/

Weitere Neuigkeiten erfahren Sie auf unserer Website: http://www.tvcnews.tv/

Laden Sie die mobile App Andriod herunter: https://bit.ly/3wYz33U
iPhone: Gehen Sie zum Apple Store