Jubilee Window – Rampant Lion

Jubilee Window - Rampant Lion

Jubilee Window – Rampant Lion

Das „Jubilee Window“ ist ein kunstvolles Bleiglasfenster, das anlässlich des Diamantenen Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. im Jahr 2012 geschaffen wurde. Es wurde von dem britischen Künstler John Reyntiens entworfen und gefertigt, unterstützt von einem Team erfahrener Zeichner, Maler und Techniker. Dieses Fenster wurde von den Mitgliedern beider Häuser des britischen Parlaments als Geschenk überreicht und ziert nun die drei zentralen Fenster des Nordfensters in der Westminster Hall. ([flickr.com](https://www.flickr.com/photos/mikepaws/6858125984?utm_source=openai))

Was sehe ich?

Das Fenster zeigt einen goldenen, aufrecht stehenden Löwen, der die St. Edward’s Crown trägt und die linke Seite des Wappens unterstützt, was England repräsentiert. Umgeben ist der Löwe von bis zu 1.500 Einzelteilen, die sich aus der traditionellen Kunst des 17. Jahrhunderts inspirieren. ([flickr.com](https://www.flickr.com/photos/mikepaws/6858126988/?utm_source=openai))

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Das Design des Fensters greift auf die lange Tradition der britischen Bleiglaskunst zurück und verbindet sie mit der Heraldik des 17. Jahrhunderts.
  • Ikonische Referenzen: Die Darstellung des Rampant Lion ist ein klassisches Symbol in der britischen Heraldik und wurde in verschiedenen Kunstwerken und Wappen verwendet.

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

  • Tools: Bleiglas, Blei, Glasfarben, Pinsel, Schweißgerät, Schleifmaschine
  • Techniken:
    • Bleiglasmalerei: Bemalung von Glasstücken mit speziellen Farben, die nach dem Brennen dauerhaft sind.
    • Glasverglasung: Einsetzen der bemalten Glasstücke in Blei-Rahmen, um das endgültige Fenster zu bilden.
    • Schweißen: Verbinden der Blei-Rahmen an den Verbindungsstellen, um Stabilität zu gewährleisten.
    • Schleifen: Glätten der Kanten der Glasstücke für eine sichere Handhabung und ästhetische Qualität.

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

  • Bleiglasfenster: Erstellen Sie eigene Fenster mit traditionellen oder modernen Designs, um Licht und Farbe in Räume zu bringen.
  • Glasmalerei: Bemalen Sie Glasoberflächen für dekorative Zwecke, z.B. für Lampen oder Spiegel.
  • Glasobjekte: Schaffen Sie Skulpturen oder Wandbehänge aus bemaltem Glas, um künstlerische Akzente zu setzen.
  • Restaurierung: Restaurieren Sie historische Bleiglasfenster, um deren kulturellen Wert zu erhalten.

10 konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus den Techniken ergeben:

  1. Ein Fenster mit abstrakten geometrischen Mustern, das das Licht in verschiedenen Farben bricht.
  2. Ein bemaltes Glasbild, das eine historische Szene darstellt, z.B. eine mittelalterliche Schlacht.
  3. Eine Glaslampe mit floralen Motiven, die warmes Licht spendet.
  4. Ein Spiegel mit einem kunstvoll bemalten Glasrahmen, der antike Elemente aufgreift.
  5. Eine Glasvase mit eingravierten Mustern, die durch das Licht lebendig werden.
  6. Ein Wandbild aus bemaltem Glas, das die vier Jahreszeiten darstellt.
  7. Ein Fenster mit einem modernen, minimalistischen Design für zeitgenössische Architektur.
  8. Ein Glasbild, das ein Zitat oder Gedicht in künstlerischer Schriftart präsentiert.
  9. Eine Glasplatte mit eingearbeiteten Naturmotiven wie Blättern oder Tieren.
  10. Ein bemaltes Glasbild, das eine mythologische Geschichte erzählt.

Sound-Bezug

Obwohl das „Jubilee Window“ primär ein visuelles Kunstwerk ist, kann seine Ästhetik und Symbolik auch in der Musik inspirierend wirken. Die Verwendung von Licht und Farbe im Fenster erinnert an die Wirkung von Lichtinstallationen in der elektronischen Musikszene, insbesondere im Techno-Genre, wo visuelle Elemente oft eine zentrale Rolle spielen. Die kraftvolle Darstellung des Rampant Lion könnte als Metapher für Stärke und Energie in musikalischen Kompositionen dienen. ([flickr.com](https://www.flickr.com/photos/mikepaws/6858126988/?utm_source=openai))

Zusammenfassend bietet das „Jubilee Window“ nicht nur einen Einblick in die britische Kunst- und Kulturgeschichte, sondern auch Inspiration für eigene kreative Projekte, die traditionelle Techniken mit modernen Interpretationen verbinden.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.


Detailed study of the stained glass window presented to Her Majesty Queen Elizabeth II as a gift from Members of both Houses of Parliament on the occasion of her Diamond Jubilee.

Here a golden rampant lion is wearing the St. Edward’s Crown, supporting the left (dexter) side of the shield and represents England.

The Diamond Jubilee window consists of up to 1,500 pieces, and takes its inspiration from the seventeenth century heraldic art and this country’s long tradition of stained glass. The window was designed and made by British artist John Reyntiens working with a team of experienced draftsmen, painters and technicians in his studio.

Foto veröffentlicht auf Flickr von by Mikepaws am 2012-03-21 22:53:37

Getagged: , Diamond , Jubilee , Stained Glass , Window , John Reyntiens , Heraldic , Art , Royal , Lion , Support , Coat of Arms , Westminster , Hall , Parliament , London , City , Capital , England , Great Britain , UK , 2012