
Joan Fullerton – Portfolio of Works: Kürzlich Verkauftes
Joan Fullerton ist eine zeitgenössische Künstlerin, die für ihre abstrakten Landschaftsgemälde und Mixed-Media-Arbeiten bekannt ist. Ihre Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus, die den Betrachter in eine Welt voller Emotionen und Interpretationen entführen.
Ein markantes Beispiel aus ihrer jüngsten Sammlung ist das Gemälde „Climbing Upward“. Dieses Werk misst 24″x12″x0,5″ und wurde am 13. Oktober 2025 veröffentlicht. Es zeigt eine abstrakte Darstellung eines Aufstiegs, wobei kräftige Pinselstriche und eine ausgewogene Farbpalette verwendet werden, um Bewegung und Energie zu vermitteln. Die vertikale Ausrichtung des Bildes verstärkt das Gefühl des Aufstiegs und der Überwindung von Hindernissen.
Kontext & Referenzen
- Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Fullerton arbeitet im Bereich der abstrakten Landschaftsmalerei und Mixed-Media-Kunst. Ihre Werke sind von der amerikanischen Abstrakten Expressionismus-Bewegung beeinflusst, wobei sie eigene intuitive Ansätze integriert.
- Ikonische Referenzen: Ihre Arbeiten erinnern an die Werke von Künstlern wie Joan Mitchell und Helen Frankenthaler, die für ihre abstrakten Landschaftsdarstellungen bekannt sind.
- Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl Fullertons Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, könnten die dynamischen und energiegeladenen Kompositionen Parallelen zur visuellen Ästhetik dieser Kulturen aufweisen.
Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?
- Tools: Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Collagematerialien, Mischmedium, Leinwand
- Techniken:
- Schichttechnik: Auftragen mehrerer Farbschichten, um Tiefe und Textur zu erzeugen.
- Spachteltechnik: Verwendung von Spachteln, um dicke Farbschichten zu modellieren und interessante Oberflächenstrukturen zu schaffen.
- Collage: Einfügen von Papier- oder Stoffstücken, um zusätzliche Dimensionen und visuelle Komplexität zu erreichen.
- Lasurtechnik: Dünne, transparente Farbschichten werden übereinandergelegt, um subtile Farbnuancen und Lichtreflexionen zu erzielen.
- Farbverläufe: Sanfte Übergänge zwischen Farben schaffen ein Gefühl von Bewegung und Tiefe im Bild.
- Spontane Pinselstriche: Freie und expressive Pinselstriche vermitteln Energie und Emotionen im Werk.
Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?
- Schichttechnik: Beginne mit einer Grundierung und baue dann mehrere Farbschichten auf, um Tiefe zu erzeugen. Experimentiere mit verschiedenen Farbkombinationen und Texturen.
- Spachteltechnik: Nutze Spachtel, um dicke Farbschichten aufzutragen und zu modellieren. Dies kann besonders effektiv sein, um markante Texturen und Strukturen zu schaffen.
- Collage: Integriere verschiedene Materialien wie Papier, Stoff oder Naturmaterialien in deine Gemälde, um zusätzliche Dimensionen und visuelle Komplexität zu erreichen.
- Lasurtechnik: Trage transparente Farbschichten übereinander auf, um subtile Farbnuancen und Lichtreflexionen zu erzielen. Dies kann besonders effektiv sein, um Tiefe und Atmosphäre zu schaffen.
- Farbverläufe: Experimentiere mit sanften Übergängen zwischen Farben, um ein Gefühl von Bewegung und Tiefe zu erzeugen. Dies kann durch das Mischen von Farben direkt auf der Leinwand oder durch das Auftragen von Lasuren erreicht werden.
- Spontane Pinselstriche: Lass dich von deiner Intuition leiten und setze expressive Pinselstriche ein, um Energie und Emotionen in dein Werk zu bringen.
Sound-Bezug
Obwohl „Climbing Upward“ kein direktes Musikwerk ist, lässt sich die Dynamik und Energie des Gemäldes mit der pulsierenden Ästhetik der elektronischen Musik, insbesondere des Techno, vergleichen. Die kräftigen Pinselstriche und die vertikale Ausrichtung des Bildes erinnern an die rhythmischen und aufsteigenden Elemente der Musik. Die Verwendung von Schichttechniken und Collagen kann mit der komplexen Struktur und den sich entwickelnden Klanglandschaften in der elektronischen Musik in Verbindung gebracht werden.
Die Integration von Mixed-Media-Elementen in das Gemälde spiegelt die Vielschichtigkeit und den experimentellen Charakter der elektronischen Musik wider. Die Kombination verschiedener Materialien und Techniken kann als visuelle Entsprechung zu den vielfältigen Klängen und Texturen in der Musik dienen. Insgesamt zeigt das Werk von Joan Fullerton, wie bildende Kunst und Musik durch gemeinsame Prinzipien von Energie, Bewegung und Ausdruck miteinander verbunden werden können.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
QUELLE gepostet von: aeparrish
getagged: #Joan #Fullerton #Portfolio #Works #Sold



















