High Museum of Art Contemporary Art Collections & Exhibitions pt.1, Atlanta, GA

Kim Chong Hak: Maler des Seoraksan

Im High Museum of Art in Atlanta wird derzeit die erste amerikanische Museumsausstellung des südkoreanischen Malers Kim Chong Hak präsentiert. Bekannt als „Maler des Seoraksan“ – des höchsten Gipfels im Taebaek-Gebirge – umfasst die Ausstellung über 70 Werke, darunter neue Erwerbungen des Museums. Sie spannt den Bogen von Kims reifer Karriere und beleuchtet einen Aspekt der koreanischen Kunst des späten 20. Jahrhunderts, der außerhalb Koreas wenig bekannt ist. Die Ausstellung läuft noch bis zum 2. November 2025. ([high.org](https://high.org/press-release/high-museum-of-art-announces-2025-2026-advance-exhibition-schedule/?utm_source=openai))

Kim Chong Hak wurde 1937 in Sinuiju, Nordkorea, geboren. In den 1960er Jahren begann er als abstrakter Maler, wandte sich jedoch in den späten 1970er Jahren von westlicher Abstraktion ab. Er zog nach Gangwon Province, östlich von Südkorea, und entwickelte einen ausdrucksstarken Stil, der sich von der damals vorherrschenden monochromen Malerei abgrenzte. ([high.org](https://high.org/press-release/high-museum-of-art-announces-2025-2026-advance-exhibition-schedule/?utm_source=openai))

Visuelle Prinzipien des Kunstwerks

Die Werke von Kim Chong Hak zeichnen sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus. Häufige Motive sind der Seoraksan und die umliegende Natur, die in kraftvollen Pinselstrichen und leuchtenden Tönen dargestellt werden. Die Gemälde vermitteln eine tiefe Verbundenheit mit der Landschaft und eine emotionale Intensität, die den Betrachter in ihren Bann zieht.

Kontext und Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Kim Chong Hak wird dem koreanischen Expressionismus zugerechnet, einer Bewegung, die in den 1970er Jahren entstand und sich durch eine Abkehr von westlichen Einflüssen und eine Rückbesinnung auf traditionelle koreanische Themen und Techniken auszeichnet.
  • Ikonische Referenzen: Seine Werke erinnern an die Tradition der Tuschmalerei, jedoch mit einer modernen Interpretation und einem stärkeren Fokus auf emotionale Ausdruckskraft.
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl Kim Chong Haks Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur in Verbindung stehen, könnte die energetische und pulsierende Ästhetik seiner Gemälde Parallelen zur visuellen Kultur elektronischer Musik aufweisen.

Techniken hinter dem Kunstwerk

Kim Chong Hak verwendete traditionelle koreanische Maltechniken, kombiniert mit modernen Elementen. Zu den verwendeten Tools und Materialien gehören:

  • Traditionelle Pinsel und Tusche: Für die Grundstruktur und feine Details.
  • Ölfarben: Um Tiefe und Lebendigkeit zu erzeugen.
  • Leinwand und Seide: Als Malgrund, wobei Seide für eine feinere Textur sorgt.
  • Gold- und Silberfolie: Für Akzente und Lichtreflexionen.
  • Spachteltechniken: Um Texturen und Dimensionen zu schaffen.
  • Traditionelle koreanische Farben: Wie Indigo und Purpur, die kulturelle Bedeutung haben.

Integration der Techniken in eigene Kunstwerke

Die Techniken von Kim Chong Hak können auf verschiedene Weisen in eigene Kunstwerke integriert werden:

  • Traditionelle Pinselstriche: Übe die Verwendung von Pinsel und Tusche, um fließende Linien und Details zu erzeugen.
  • Ölfarbenmischung: Experimentiere mit der Kombination von Ölfarben, um Tiefe und Lebendigkeit zu erzielen.
  • Texturtechniken: Nutze Spachtel oder andere Werkzeuge, um interessante Oberflächenstrukturen zu schaffen.
  • Symbolische Farbwahl: Wähle Farben mit kultureller oder persönlicher Bedeutung, um emotionale Tiefe zu vermitteln.

10 kreative Vorschläge für eigene Kunstwerke

  1. Ein Gemälde, das die lokale Landschaft in kräftigen Farben darstellt, inspiriert von Kim Chong Haks Seoraksan-Motiven.
  2. Ein abstraktes Werk, das traditionelle koreanische Muster mit modernen Techniken kombiniert.
  3. Eine Serie von Porträts, die emotionale Ausdrücke durch lebendige Farben und dynamische Pinselstriche betonen.
  4. Ein Mixed-Media-Projekt, das traditionelle Materialien mit zeitgenössischen Medien wie Fotografie oder digitalen Elementen verbindet.
  5. Eine Installation, die die Texturen und Farben der Natur in einem interaktiven Raum erlebbar macht.
  6. Ein Gemälde, das die Verbindung zwischen Mensch und Natur durch symbolische Darstellungen von Flora und Fauna thematisiert.
  7. Eine Serie von Zeichnungen, die alltägliche Szenen in einem expressiven, fast surrealen Stil darstellen.
  8. Ein Kunstwerk, das traditionelle koreanische Kunstformen mit westlichen Einflüssen fusioniert, um kulturelle Brücken zu schlagen.
  9. Ein abstraktes Gemälde, das durch die Verwendung von Gold- und Silberakzenten Licht und Bewegung einfängt.
  10. Eine Fotocollage, die die Texturen und Farben der Natur in einem modernen Kontext präsentiert.

Sound-Bezug

Obwohl Kim Chong Haks Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur in Verbindung stehen, könnte die energetische und pulsierende Ästhetik seiner Gemälde Parallelen zur visuellen Kultur elektronischer Musik aufweisen. Die lebendigen Farben und dynamischen Kompositionen könnten als visuelle Entsprechung zu den rhythmischen und intensiven Klängen der elektronischen Musik dienen. Ein Kunstwerk, das von Kim Chong Haks Stil inspiriert ist, könnte beispielsweise eine abstrakte Darstellung von Musikrhythmen und -bewegungen in kräftigen Farben und dynamischen Formen sein.

Für weitere Einblicke in die Welt der zeitgenössischen Kunst und aktuelle Ausstellungen empfehle ich, unseren neuen Kanal zu abonnieren:

https://www.youtube.com/@ArtEXBbeta

Nutze außerdem den Gutschein ARTFRIEND in unserem Geschenkeshop, um deine erste Bestellung weltweit versandkostenfrei zu erhalten:

https://artexhibitionsmagazine.com/

Abonniere auch unseren Vlog-Kanal für weitere spannende Inhalte:

https://www.youtube.com/@sharkmamasadventure

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

Bitte abonnieren Sie unseren neuen Kanal, um eine andere Reihe von Kunstausstellungsvideos zu erhalten:
https://www.youtube.com/@ArtEXBbeta

Mit dem Gutschein ARTFRIEND in unserem Geschenkeshop erhalten Sie Ihre erste Bestellung weltweit versandkostenfrei:
https://artexhibitionsmagazine.com/

Abonnieren Sie unseren Vlog-Kanal:
https://www.youtube.com/@sharkmamasadventure

#art #artwork #artvideo #arte #kunst #artistsoninstagram #artofinstagram #artist #artistsupport #artmuseum #artgallery #artcollector #painting #artlovers #artlover #artexhibition #artexhibitiondallas #artcurator #curator #curators #artcollector #artvlog #privateartcollection #privatecollection #artfoundation #dallasmuseum #artcollection #artatlanta #atlanta #highmuseum