He Proved Modern Art is Stupid (@smith_tok)

He Proved Modern Art is Stupid (@smith_tok)

In der digitalen Ära hat sich die Kunstwelt durch soziale Medien und virale Inhalte erheblich verändert. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist das Video „He Proved Modern Art is Stupid“ von @smith_tok, das innerhalb kürzester Zeit große Aufmerksamkeit erlangte. Dieses Werk bietet einen kritischen Blick auf die moderne Kunstszene und regt zur Reflexion über deren Entwicklung und Wahrnehmung an.

Was sehe ich?

Das Video zeigt eine Person, die in einem Kunstmuseum vor einem abstrakten Gemälde steht. Mit einer Mischung aus Verwirrung und Humor beginnt die Person, das Bild nachzuahmen, indem sie mit Pinsel und Farbe auf eine Leinwand spritzt. Dieser Akt der Nachahmung wird zunehmend übertrieben, wobei die Person schließlich das gesamte Bild mit wilden Farbspritzern versieht. Die Szene endet mit einem ironischen Lächeln der Person, die stolz auf ihr „Kunstwerk“ blickt.

Visuell wird die Entwicklung von der anfänglichen Verwirrung über die vermeintliche Bedeutungslosigkeit des Kunstwerks bis hin zur Übernahme und Übertreibung der abstrakten Elemente dargestellt. Die Verwendung von kräftigen Farben und schnellen Bewegungen verstärkt den humorvollen und zugleich kritischen Ton des Videos.

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Das Video greift die Diskussionen um die Abstraktion in der modernen Kunst auf, die seit den frühen 1900er Jahren geführt werden. Künstler wie Jackson Pollock und Mark Rothko haben mit ihren Werken die Grenzen der traditionellen Kunstformen ausgelotet.
  • Ikonische Referenzen: Die Szene erinnert an die Performancekunst der 1960er Jahre, insbesondere an Werke von Yves Klein, der für seine „Anthropometrien“ bekannt ist, bei denen er Körperabdrücke auf Leinwände hinterließ.
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Die schnelle, energetische Ausführung der Maltechnik im Video spiegelt die pulsierende Energie der Clubkultur wider, in der Improvisation und Ausdruck im Vordergrund stehen.

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

  • Tools: Digitale Videobearbeitungssoftware (z.B. Adobe Premiere Pro), digitale Kamera, Beleuchtungsausrüstung, digitale Malsoftware (z.B. Procreate), Grafiktablett, Mikrofon für Audioaufnahmen
  • Techniken:
    • Digitale Malerei: Verwendung von Software und Grafiktablett, um digitale Gemälde zu erstellen.
    • Performancekunst: Integration von Live-Action-Elementen, bei denen der Künstler direkt mit dem Medium interagiert.
    • Ironie und Satire: Einsatz humorvoller Elemente, um Kritik an etablierten Kunstformen zu üben.
    • Visuelle Metaphern: Einsatz von Symbolik, um tiefere Bedeutungen zu vermitteln.
    • Multimediale Integration: Kombination von Video, Musik und Performance, um ein immersives Erlebnis zu schaffen.
    • Interaktive Elemente: Einbindung des Publikums oder der Zuschauer in den kreativen Prozess.

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

  • Digitale Malerei: Experimentiere mit digitalen Tools, um traditionelle Maltechniken zu simulieren und neue Stile zu entwickeln.
  • Performancekunst: Integriere Live-Elemente in deine Kunst, indem du vor Publikum malst oder deine Arbeitsweise dokumentierst.
  • Ironie und Satire: Nutze Humor, um gesellschaftliche oder kulturelle Themen zu kommentieren und Diskussionen anzuregen.
  • Visuelle Metaphern: Verwende Symbole und Metaphern, um komplexe Ideen auf eine zugängliche Weise zu präsentieren.
  • Multimediale Integration: Kombiniere verschiedene Medien wie Video, Musik und Malerei, um ein reichhaltiges und vielfältiges Kunstwerk zu schaffen.
  • Interaktive Elemente: Binde dein Publikum aktiv in den kreativen Prozess ein, sei es durch Workshops, Live-Malaktionen oder digitale Plattformen.

Sound-Bezug

Obwohl das ursprüngliche Kunstwerk primär visuell ist, lässt sich eine Verbindung zur Musik herstellen. Die schnelle, rhythmische Ausführung der Maltechnik im Video erinnert an die pulsierende Energie elektronischer Musikgenres wie Techno. Die Improvisation und der Ausdruck, die in der Clubkultur geschätzt werden, finden hier eine visuelle Entsprechung. Zudem könnte die Verwendung von Musik im Hintergrund des Videos die emotionale Wirkung verstärken und die Verbindung zwischen bildender Kunst und Musik weiter vertiefen.

Zusammenfassend bietet das Video „He Proved Modern Art is Stupid“ von @smith_tok einen humorvollen und kritischen Blick auf die moderne Kunstszene. Es regt dazu an, über die Wahrnehmung und den Wert von Kunst in der heutigen Zeit nachzudenken und lädt dazu ein, traditionelle Kunstformen zu hinterfragen und neue Ausdrucksformen zu erkunden.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

In diesem Video sehen wir, dass ein Typ die Idee herausfordert, dass moderne Kunst komplex ist. Um seinen Standpunkt zu beweisen, legte er seinen Schuh als Witz auf die Galerieboden, und zu jedermanns Überraschung fingen die Leute an, Fotos davon zu machen. Kredit: @smith_tok #shorts #viral