Handwoven Geometric Art | 88 Gallery

5c1a995b9f143788d7f3ae29f1246ca7

Handgewebte Geometrische Kunst | 88 Gallery

In der Ausstellung „Handgewebte Geometrische Kunst“ präsentierte die 88 Gallery in London am 11. Mai 2022 Werke der Textilkünstlerin Margo Selby. ([yupvoted.com](https://www.yupvoted.com/blog/lcw-88-gallery-margo-selby-handwoven-geometric-art?utm_source=openai))

Selbys Arbeiten zeichnen sich durch die Verwendung von geometrischen Mustern und kräftigen Farben aus. Sie nutzt die Lampas-Technik, bei der Tausende von Fäden von Hand gewebt werden, um komplexe Designs zu schaffen. Diese Methode ermöglicht es, Farbe und Form direkt in das Gewebe zu integrieren, wodurch ihre Werke sowohl malerische als auch skulpturale Qualitäten erhalten.

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Margo Selby ist eine britische Textilkünstlerin, die moderne Webtechniken mit traditionellen Mustern kombiniert.
  • Ikonische Referenzen: Ihre Arbeiten erinnern an die geometrischen Designs der Bauhaus-Bewegung und die Textilkunst des 20. Jahrhunderts.
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl Selbys Werke nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, könnten ihre geometrischen Muster und kräftigen Farben in modernen Clubdesigns als Inspiration dienen.

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

  • Tools: 24-Schäfte-Arm-Webstuhl, Lampas-Webtechnik, Handfärbung von Wolle und Baumwolle, digitale Designsoftware, Schablonenerstellung, Handspindeln.
  • Techniken:
    • Handgewebte Lampas-Technik: Ermöglicht komplexe Muster durch das Weben von Tausenden von Fäden.
    • Digitale Mustererstellung: Verwendung von Software zur Planung und Visualisierung von Designs.
    • Handfärbung von Garnen: Einsatz natürlicher Farbstoffe zur Erreichung lebendiger Farben.
    • Schablonenerstellung: Erstellung von Musterschablonen für präzises Weben.
    • Handspindeln: Traditionelle Methode zum Spinnen von Garnen für individuelle Texturen.

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

  • Anwendungsfälle mit Umsetzungshinweisen:
    • Geometrische Wandbehänge: Nutze die Lampas-Technik, um komplexe Muster in Wandbehängen zu integrieren.
    • Textilkunst mit digitalen Designs: Erstelle digitale Muster und setze sie mit traditionellen Webtechniken um.
    • Handgefärbte Textilien: Färbe Garne mit natürlichen Farbstoffen für umweltfreundliche Kunstwerke.
    • Schablonierte Textilkunst: Erstelle Schablonen für präzise Muster in Textilprojekten.
  • 10 kreative Vorschläge für Kunstwerke:
    • Geometrisches Wandteppich mit Lampas-Technik.
    • Kissenbezüge mit digitalen Mustern und handgewebten Elementen.
    • Gefärbte Baumwolltaschen mit geometrischen Designs.
    • Schals aus handgefärbter Wolle mit komplexen Mustern.
    • Tischläufer mit digitalen und handgewebten Mustern.
    • Decken mit Schablonendrucken und handgewebten Akzenten.
    • Kunstvolle Wandbehänge aus gefärbten Garnen.
    • Kunstvolle Kissen mit Schablonendrucken und handgewebten Elementen.
    • Gefärbte Vorhänge mit geometrischen Mustern.
    • Handgewebte Teppiche mit digitalen Designs.

Sound-Bezug

Obwohl Margo Selbys Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, könnten ihre geometrischen Muster und kräftigen Farben in modernen Clubdesigns als Inspiration dienen. Die präzisen Linien und lebendigen Farben ihrer Werke könnten die visuelle Ästhetik von Clubräumen bereichern und eine Verbindung zwischen traditioneller Textilkunst und zeitgenössischer Clubkultur schaffen.

Die Verwendung von geometrischen Mustern und kräftigen Farben in Selbys Arbeiten erinnert an die visuelle Ästhetik von Techno-Musik, die oft durch klare Linien und lebendige Farben geprägt ist. Diese Parallelen könnten dazu beitragen, eine Brücke zwischen traditioneller Textilkunst und moderner Musikästhetik zu schlagen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

QUELLE gepostet von: jaguarburger

getagged: #Handwoven #Geometric #Art #Gallery