Handgemalte abstrakte Kunst auf Leinwand im Freien
In der zeitgenössischen Kunstszene gewinnt die Praxis, abstrakte Gemälde direkt im Freien zu schaffen, zunehmend an Bedeutung. Diese Herangehensweise verbindet die traditionelle Maltechnik mit der unmittelbaren Inspiration der Natur und dem Spiel von Licht und Schatten. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist das Werk „Springtime Rock’n’Roll“ von Jutta Franklin aus dem Jahr 2023. ([yo-franklin.de](https://www.yo-franklin.de/artworks-1/abstrakt-1/?utm_source=openai))
Das Gemälde zeigt eine Nahaufnahme eines jungen Erwachsenen, der mit kräftigen Pinselstrichen und lebendigen Farben auf einer Leinwand malt. Das helle Sonnenlicht wirft markante Schatten und betont die Dynamik der Maltechnik. Diese Darstellung fängt die Essenz der Freiluftmalerei ein, bei der der Künstler direkt von der Umgebung beeinflusst wird.
Kontext & Referenzen
Die Praxis, im Freien zu malen, hat ihre Wurzeln in der Plein-Air-Malerei des 19. Jahrhunderts, die von Künstlern wie Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir populär gemacht wurde. Diese Bewegung legte den Grundstein für die moderne Freiluftmalerei, die heute von vielen zeitgenössischen Künstlern fortgeführt wird. ([yo-franklin.de](https://www.yo-franklin.de/artworks-1/abstrakt-1/?utm_source=openai))
Ein ikonisches Beispiel für die Integration von Musik und bildender Kunst ist das Cover-Artwork der Soundcloud-Veröffentlichung „Techno Vibes“ von DJ Alex Zerr. ([xxl-art.de](https://www.xxl-art.de/querformat/?utm_source=openai)) Dieses Cover kombiniert abstrakte Malerei mit elektronischen Musikmotiven und spiegelt die Ästhetik der Technokunst wider.
Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?
Das Gemälde von Jutta Franklin nutzt eine Kombination aus Pigmenten in Mohnöl und Binder, die unter Resin auf Leinwand aufgetragen werden. ([yo-franklin.de](https://www.yo-franklin.de/artworks-1/abstrakt-1/?utm_source=openai)) Diese Technik ermöglicht es, leuchtende Farben zu erzielen und gleichzeitig die Textur und Tiefe des Bildes zu betonen. Die Seiten der Leinwand sind farbig gestaltet, sodass das Werk auch ohne zusätzlichen Rahmen aufgehängt werden kann.
Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?
- Materialwahl: Experimentiere mit Pigmenten in Mohnöl und Binder, um leuchtende Farben zu erzielen. ([yo-franklin.de](https://www.yo-franklin.de/artworks-1/abstrakt-1/?utm_source=openai))
- Resin-Technik: Nutze Resin, um eine glänzende Oberfläche zu schaffen und die Farben zu versiegeln.
- Freiluftmalerei: Male direkt im Freien, um die natürliche Lichtverhältnisse und die Umgebung in dein Werk einzubeziehen.
- Unkonventionelle Formate: Arbeite mit großformatigen Leinwänden, um eine imposante Wirkung zu erzielen.
10 konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus den Techniken ergeben
- Ein großformatiges abstraktes Landschaftsgemälde, das die Farben eines Sonnenuntergangs einfängt.
- Ein Porträt, das die Textur und Tiefe der Resin-Technik nutzt, um eine dreidimensionale Wirkung zu erzielen.
- Ein abstraktes Stillleben, das die Reflexionen von Licht auf verschiedenen Oberflächen darstellt.
- Ein Triptychon, das die Veränderung der Natur über die Jahreszeiten hinweg zeigt.
- Ein abstraktes Selbstporträt, das die eigene Wahrnehmung der Umwelt widerspiegelt.
- Ein Gemälde, das die Bewegung von Wasser in einem Fluss oder Ozean darstellt.
- Ein Werk, das die Texturen und Farben eines Waldes im Herbst einfängt.
- Ein abstraktes Gemälde, das die Energie eines Musikstücks visuell interpretiert.
- Ein Werk, das die fließenden Bewegungen von Tanz oder Sport darstellt.
- Ein Gemälde, das die Ruhe und Stille eines abgelegenen Ortes einfängt.
Sound-Bezug
Obwohl das ursprüngliche Kunstwerk von Jutta Franklin keine direkte Verbindung zur Musik hat, lässt sich die Ästhetik der Freiluftmalerei mit der elektronischen Musikszene verbinden. Die Verwendung von leuchtenden Farben und dynamischen Formen in der Malerei spiegelt die Energie und Intensität elektronischer Musik wider. Ein Beispiel hierfür ist das Cover-Artwork der Soundcloud-Veröffentlichung „Techno Vibes“ von DJ Alex Zerr, das abstrakte Malerei mit elektronischen Musikmotiven kombiniert. ([xxl-art.de](https://www.xxl-art.de/querformat/?utm_source=openai))
Die Verbindung von bildender Kunst und Musik eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Künstler können durch die Integration von Musik in ihre Werke eine zusätzliche Dimension schaffen und die emotionale Wirkung ihrer Kunst verstärken. Dies kann durch die Auswahl von Farben und Formen geschehen, die mit bestimmten Musikstilen assoziiert werden, oder durch die Schaffung von Kunstwerken, die die Dynamik und Energie von Musik visuell darstellen.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
Nahaufnahme eines jungen Erwachsenen, der abstrakte Kunst auf Leinwand malt. Helles Sonnenlicht wirft Schatten und betont kräftige Pinselstriche und lebendige Farbkontraste




















