
Eine Art Galerie: Lidia Krettek
In der „Eine Art Galerie“ in Nürtingen präsentiert die Künstlerin Lidia Krettek ihre Werke, die durch lebendige Pinselstriche und intensive Farben bestechen. Ihre abstrakten Gemälde laden den Betrachter ein, in eine Welt voller Emotionen und Reflexionen einzutauchen. Krettek kombiniert traditionelle Maltechniken mit innovativen Materialien wie Sand, Pigmenten, Kohle, Holz und Jute, um faszinierende Texturen und Tiefen zu schaffen. Neben der Malerei nutzt sie auch Zeichnungen und Fotografien, um ihre unmittelbaren Eindrücke authentisch festzuhalten und ihre künstlerische Bandbreite zu erweitern.
Kontext & Referenzen
- Herkunft und Strömungen: Geboren 1970 in Wodzisław Śląski, Polen, lebt und arbeitet Lidia Krettek in Deutschland. Ihre Werke sind dem Bereich der abstrakten Malerei zuzuordnen und zeichnen sich durch spontane, emotionale Ausdruckskraft aus.
- Ikonische Referenzen: Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem bei der Ausstellung „Alternatywy 33“ in Polen und „Dauni“ in Italien. Zudem erhielt sie bei der 30. Stuttgarter Kunstausstellung eine Auszeichnung in der Kategorie Mischtechnik.
- Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Während keine direkten Verbindungen zur Club- oder Techno-Kultur dokumentiert sind, könnte die dynamische und energiegeladene Ästhetik ihrer Werke Parallelen zur visuellen Gestaltung in der elektronischen Musikszene aufweisen.
Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?
Lidia Krettek verwendet eine Vielzahl von Materialien und Techniken, um ihre abstrakten Gemälde zu schaffen:
- Materialien: Acrylfarben, Sand, Pigmente, Kohle, Holz, Jute
- Techniken:
- Spontane Malerei: Schnelle, dynamische Pinselstriche, die emotionale Ausbrüche widerspiegeln.
- Texturierung: Einsatz von Sand und Pigmenten, um Tiefe und Struktur zu erzeugen.
- Mixed Media: Kombination verschiedener Materialien und Medien, einschließlich Zeichnungen und Fotografien, um vielfältige Ausdrucksformen zu erzielen.
Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?
Die Anwendung der Techniken von Lidia Krettek kann Ihre künstlerische Praxis bereichern:
- Spontane Malerei: Beginnen Sie mit schnellen, intuitiven Pinselstrichen, um emotionale Energie freizusetzen. Lassen Sie das Bild organisch entstehen, ohne vorgefasste Pläne.
- Texturierung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien wie Sand oder Pigmenten, um interessante Oberflächenstrukturen zu schaffen. Dies kann durch Mischen der Materialien mit Acrylfarben oder durch Auftragen auf die Leinwand erfolgen.
- Mixed Media: Integrieren Sie Zeichnungen oder Fotografien in Ihre Gemälde, um verschiedene Medien zu kombinieren und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu erkunden.
10 konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus den Techniken ergeben
- Emotionale Landschaft: Erstellen Sie ein abstraktes Landschaftsgemälde, das durch spontane Pinselstriche und texturierte Oberflächen die Dynamik der Natur einfängt.
- Porträt der Gefühle: Malen Sie ein Porträt, das nicht das äußere Erscheinungsbild, sondern die inneren Emotionen der dargestellten Person widerspiegelt.
- Mixed Media Collage: Kombinieren Sie Fotografien von urbanen Szenen mit abstrakten Malereien, um die Verschmelzung von Realität und Abstraktion zu erforschen.
- Musikalische Interpretation: Lassen Sie sich von einem Musikstück inspirieren und setzen Sie die Klänge in abstrakte Formen und Farben um.
- Texturierte Natur: Erstellen Sie ein Gemälde, das die Texturen von Naturmaterialien wie Holz oder Stein durch den Einsatz von Sand und Pigmenten nachahmt.
- Emotionale Reise: Malen Sie eine Serie von Bildern, die eine persönliche emotionale Entwicklung oder Reise darstellen, wobei jedes Bild einen Schritt im Prozess symbolisiert.
- Fotografie und Malerei: Kombinieren Sie eine eigene Fotografie mit Malerei, um eine neue Dimension der Wahrnehmung zu schaffen.
- Abstrakte Architektur: Erstellen Sie ein abstraktes Gemälde, das architektonische Elemente in einer freien, expressiven Weise darstellt.
- Farbexplosion: Experimentieren Sie mit kräftigen Farben und dynamischen Pinselstrichen, um die Energie eines Moments einzufangen.
- Texturierte Porträts: Verwenden Sie verschiedene Materialien, um die Hauttexturen und Details in einem Porträt hervorzuheben.
Sound-Bezug
Obwohl Lidia Kretteks Werke nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, lässt sich eine Parallele zur Musik ziehen. Die spontane und energiegeladene Malweise erinnert an die Improvisation und den Fluss in der elektronischen Musik. Die Verwendung von Mixed Media kann mit der Vielschichtigkeit und dem Schichten von Klängen in der Musik verglichen werden. Zudem kann die Texturierung der Oberflächen mit der taktilen Qualität von Musikproduktionen assoziiert werden, die verschiedene Elemente miteinander verweben.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
getagged: #eine #Art #Galerie #Lidia #Krettek



















