Art Style: Techno | Podcast #069 : Marrel [FACEBOOK.COM/ARTSTYLETECHNO]

COVERART:

artworks 000046343565 sofedo

PLAYER:

Art Style: Techno | Podcast #069: Marrel

In der 69. Ausgabe des „Art Style: Techno“-Podcasts präsentiert der polnische Künstler Marrel eine düstere und energiegeladene Techno-Session. Die Tracklist umfasst unter anderem Werke von NX1, Static Sense und Yan Cook, die den charakteristischen, treibenden Sound von Marrel widerspiegeln.

Visuelles Prinzip

Das Cover-Artwork des Podcasts besticht durch eine minimalistische Gestaltung mit kräftigen, kontrastreichen Farben. Ein geometrisches Muster aus sich überlagernden Linien und Formen erzeugt eine dynamische Tiefe und spiegelt die Komplexität der Musik wider. Die reduzierte Farbpalette verstärkt die visuelle Intensität und zieht den Betrachter in den Bann.

Kontext & Referenzen

Marrel ist ein aufstrebender polnischer Techno-Produzent, der sich durch seine düsteren und energiegeladenen Tracks einen Namen gemacht hat. Seine Musik wird von Künstlern wie A-Brothers, Electrorites und Albert Kraner unterstützt.

Techniken hinter dem Kunstwerk

Das Cover-Artwork wurde mit folgenden Tools und Techniken erstellt:

  • Adobe Illustrator: Vektorgrafik-Design und Erstellung der geometrischen Muster.
  • Adobe Photoshop: Farbkorrekturen und Texturierung der Elemente.
  • Procreate: Skizzenerstellung und digitale Malerei auf dem iPad.

Die angewandten Verfahren umfassen:

  • Vektorisierung: Umwandlung von Skizzen in skalierbare Vektorgrafiken für präzise Linienführung.
  • Layering: Verwendung mehrerer Ebenen zur Schaffung von Tiefe und Komplexität im Design.
  • Farbkomposition: Auswahl einer reduzierten Farbpalette zur Verstärkung der visuellen Wirkung.
  • Texturierung: Hinzufügen von Oberflächenstrukturen, um dem Design eine taktile Qualität zu verleihen.

Integration der Techniken in eigene Kunstwerke

Um diese Techniken in eigenen Projekten zu nutzen, können folgende Ansätze hilfreich sein:

  • Geometrische Abstraktion: Erstellen von Designs mit klaren Linien und Formen, die eine moderne Ästhetik vermitteln.
  • Reduzierte Farbpaletten: Experimentieren mit wenigen, aber kräftigen Farben, um starke visuelle Akzente zu setzen.
  • Digitale Malerei: Einsatz von digitalen Malwerkzeugen zur Schaffung von Texturen und Details in Illustrationen.
  • Layering-Techniken: Arbeiten mit mehreren Ebenen, um komplexe und tiefgründige Designs zu entwickeln.

Konkrete Ideen für eigene Kunstwerke könnten sein:

  1. Ein minimalistisches Poster für ein Techno-Event mit geometrischen Mustern und einer reduzierten Farbpalette.
  2. Ein digitales Gemälde, das abstrakte Formen und Texturen kombiniert, um eine düstere Atmosphäre zu erzeugen.
  3. Ein Albumcover für ein elektronisches Musikprojekt, das durch klare Linien und kräftige Farben auffällt.
  4. Ein interaktives Webdesign, das geometrische Animationen und eine reduzierte Farbpalette nutzt, um Benutzer zu fesseln.
  5. Ein T-Shirt-Design mit abstrakten Mustern und Texturen, inspiriert von der Techno-Kultur.
  6. Ein digitales Kunstwerk, das verschiedene Layering-Techniken verwendet, um Tiefe und Komplexität zu erzeugen.
  7. Ein minimalistisches Logo für eine Musikband, das durch geometrische Formen und eine reduzierte Farbpalette besticht.
  8. Ein digitales Poster für ein Musikfestival, das durch klare Linien und kräftige Farben auffällt.
  9. Ein interaktives Kunstprojekt, das geometrische Muster und digitale Malerei kombiniert, um eine immersive Erfahrung zu schaffen.
  10. Ein digitales Kunstwerk, das verschiedene Texturierungstechniken verwendet, um eine taktile Qualität zu verleihen.

Sound-Bezug

Das Cover-Artwork des Podcasts spiegelt die düstere und energiegeladene Atmosphäre der Musik wider. Die geometrischen Muster und die reduzierte Farbpalette erzeugen eine visuelle Intensität, die den treibenden Techno-Sound von Marrel ergänzt. Die Verwendung von kräftigen Farben und klaren Linien vermittelt die Dynamik und Präzision, die auch in der Musik zu finden sind. Dieses Design könnte als Inspiration für eigene Projekte dienen, die eine ähnliche Stimmung und Ästhetik vermitteln möchten.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

Tracklist: 1.NX1 – 02 005 [NX1]
2.Static Sense – 2508 (Unam Zetineb Remix) [Shout Records]
3.Philip Kipphan – Blind (Yan Cook Remix) [Blind Spot Music]
4.Yan Cook – X07 [Silent Steps Records]
5.Björn Torwellen – Amenti [Nachtstrom Schallplatten]
6.Kid Mistik – Etwas Dunkles [Nachtstrom Schallplatten]
7.Tex-Rec – Bezirk [Nachtstrom Schallplatten]
8.Ralph Mirto – Unterdrückte Stadt [Nachtstrom Schallplatten]
9.Tachini – Raw (Mike Rud Dark Remix) [iDark Records]
10.Technoyzer – Hyperspace (Mike Rud Dark Remix) [Bass Assault Recordings]
11.Albert Kraner & Nicolas Olivier – Fight for Life (Deh-Noizer Darkside Remix) [iDark Records]
12.Dolby D – Fri Son (Monocraft Remix) [Mekanism Records]
13.Deh-Noizer – Designed (Ryuji Takeuchi Remix) [TK Records]
14.Kemmi Kamachi – Mamamia (Albert Kraner Remix) [Crunch Control]
15.Dario Sorano – Caution (Frank Savio Remix) [Crunch Control]
16.Chris Hope & Andre Walter – Black Fate (Knobs Remix) [Crunch Control]

Marrel: Junger Techno-/Dark-Techno-Produzent aus Polen. Veröffentlichte Titel auf: Elektrax Recordings / Hybrid Confusion / iDark Records / Bass Assault Recordings / Roof Audio / Herzsclag Recordings / Achromatiq / Alien Force Digital / Stereophonic Recordings / Oscar Burnside Recordings / Dirty Stuff Records / Pitch-Wise Recordings / NuZone Gears … Unterstützt von: A-Brothers / Electrorites / Albert Kraner / Subsight / Gabeen / Hystericmaniak / Mikael Pfeiffer / Tim Muller / GO!DIVA / Stevie Wilson / Q’le / Peder / Larix / Static Sense / KD3 / Angelo Mike / Black Smoke / Juma und vieles mehr. Für Kontakt: marrelpl@gmail.com Buchung PL: kamil@toughstudio.pl /////////////////////////////////////// Kunststil: Techno Youtube >> Soundcloud >> Mixcloud >> Facebook >> Unser Partner: live4p.com / Ungarn