Anleitung zum Malen abstrakter Bilder mit Strukturpaste – Mein Herz sagt Kunst

15bf7b1cdc8eb669889a8881a1693e0b

Anleitung zum Malen abstrakter Bilder mit Strukturpaste – Mein Herz sagt Kunst

Abstrakte Kunstwerke mit Strukturpaste bieten eine faszinierende Möglichkeit, Tiefe und Textur in Ihre Gemälde zu integrieren. Durch den gezielten Einsatz dieser Technik können Sie einzigartige Effekte erzielen, die Ihre Kunstwerke lebendig und ausdrucksstark machen.

Was sehe ich?

Bei abstrakten Bildern mit Strukturpaste präsentiert sich eine vielschichtige Oberfläche, die durch verschiedene Auftragsmethoden und Materialien geprägt ist. Die Strukturpaste bildet dabei die Grundlage für die dreidimensionalen Elemente, die das Bild dominieren.

Die Farbgestaltung variiert je nach gewählter Technik und kann von monochromen Tönen bis hin zu lebendigen Farbverläufen reichen. Die Kombination aus strukturierten Oberflächen und ausgewählten Farben erzeugt eine harmonische Komposition, die den Betrachter in ihren Bann zieht.

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Die Verwendung von Strukturpaste in der abstrakten Malerei hat sich in den letzten Jahrzehnten etabliert und ist eng mit der Entwicklung der informellen Malerei verbunden, die Wert auf spontane Ausdrucksformen und Texturen legt.
  • Ikonische Referenzen: Künstler wie Jean Dubuffet und Antoni Tàpies haben durch den Einsatz von unkonventionellen Materialien und strukturierten Oberflächen maßgeblich zur Entwicklung dieser Technik beigetragen.
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Die experimentelle Herangehensweise an Materialien und Formen in der abstrakten Malerei spiegelt die Innovationskraft und den kreativen Ausdruck wider, die auch in der Club- und Techno-Kultur zu finden sind.

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

Die Erstellung abstrakter Bilder mit Strukturpaste umfasst verschiedene Techniken, die miteinander kombiniert werden können, um vielfältige Effekte zu erzielen. Zu den grundlegenden Methoden gehören:

  • Spachteltechnik: Auftragen der Strukturpaste mit einem Spachtel, um gleichmäßige oder unregelmäßige Schichten zu schaffen. Diese Methode ermöglicht die Gestaltung von reliefartigen Oberflächen und das Einbringen von Mustern.
  • Schablonentechnik: Verwendung von Schablonen, um präzise Muster und Formen in die Strukturpaste zu integrieren. Dies ermöglicht die Schaffung von wiederholenden Designs und komplexen Kompositionen.
  • Einmischen von Materialien: Zugabe von Materialien wie Sand, kleinen Steinchen oder grobem Salz zur Strukturpaste, um zusätzliche Texturen und visuelle Effekte zu erzielen. Diese Technik bereichert das Bild mit organischen Elementen und Tiefe.
  • Layering (Schichtung): Auftragen mehrerer Schichten von Strukturpaste und Farbe, um Tiefe und Komplexität zu erzeugen. Durch das Schichten können interessante Übergänge und Kontraste geschaffen werden.

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

Die Anwendung der genannten Techniken kann auf verschiedene Weisen erfolgen, um individuelle Kunstwerke zu schaffen. Hier sind einige Anwendungsfälle mit Umsetzungshinweisen:

  • Abstrakte Landschaften: Nutzen Sie die Spachteltechnik, um hügelige oder bergige Strukturen zu modellieren, und kombinieren Sie sie mit Schablonentechniken für Himmel und Wasserflächen.
  • Texturierte Porträts: Erstellen Sie Porträts, indem Sie die Schablonentechnik für Gesichtszüge verwenden und die Layering-Methode für Schattierungen und Tiefe anwenden.
  • Geometrische Muster: Kombinieren Sie die Schablonentechnik mit dem Einmischen von Materialien, um strukturierte geometrische Designs zu schaffen, die durch die Texturen lebendig wirken.
  • Mixed-Media-Collagen: Integrieren Sie verschiedene Materialien wie Papier, Stoff oder Metall in Ihre Strukturpaste, um Collagen mit vielfältigen Oberflächen und Dimensionen zu gestalten.

Konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus diesen Techniken ergeben, sind:

  1. Ein abstraktes Landschaftsgemälde mit reliefartigen Hügeln und einem strukturierten Himmel.
  2. Ein Porträt, bei dem die Gesichtszüge durch Schablonentechnik hervorgehoben und durch Schichtung von Farben und Texturen betont werden.
  3. Ein geometrisches Wandbild mit sich wiederholenden Mustern, die durch das Einmischen von Sand in die Strukturpaste zusätzliche Tiefe erhalten.
  4. Eine Mixed-Media-Collage, die verschiedene Materialien wie Zeitungsausschnitte und Stoffe in die Strukturpaste integriert, um ein dynamisches Kunstwerk zu schaffen.
  5. Ein abstraktes Stillleben, bei dem Objekte durch Schablonentechnik und Schichtung von Farben und Texturen dargestellt werden.
  6. Ein großformatiges Wandbild mit organischen Formen, die durch das Einmischen von grobem Salz in die Strukturpaste interessante Oberflächenstrukturen erhalten.
  7. Ein experimentelles Kunstwerk, bei dem verschiedene Techniken kombiniert werden, um eine komplexe und vielschichtige Komposition zu erzielen.
  8. Ein minimalistisches Bild, bei dem durch gezielten Einsatz von Strukturpaste und Farbe eine subtile Textur erzeugt wird.
  9. Ein abstraktes Porträt, bei dem die Schablonentechnik für die Gesichtszüge und das Layering für Schattierungen verwendet wird.
  10. Ein Mixed-Media-Projekt, bei dem verschiedene Materialien und Techniken kombiniert werden, um ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen.

Sound-Bezug

Die abstrakte Malerei mit Strukturpaste kann in ihrer Beschaffenheit und Ästhetik als eine Form der Technokunst betrachtet werden. Die experimentelle Herangehensweise an Materialien und Formen spiegelt die Innovationskraft und den kreativen Ausdruck wider, die auch in der Club- und Techno-Kultur zu finden sind. Die Verwendung von Strukturpaste ermöglicht es, Texturen und Dimensionen zu schaffen, die den visuellen Eindruck von elektronischer Musik und deren pulsierenden Rhythmen widerspiegeln.

Selbst wenn das Kunstwerk nicht direkt mit der Technokunst in Verbindung steht, kann die abstrakte Malerei mit Strukturpaste dennoch eine Verbindung zur Musik herstellen. Die Schaffung von Texturen und Schichtungen kann die Komplexität und Tiefe von Musikstücken widerspiegeln, während die Verwendung von Farben und Formen die emotionale Wirkung von Musik visuell interpretiert. So kann jedes abstrakte Bild mit Strukturpaste eine eigene musikalische Komposition in visueller Form darstellen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

QUELLE gepostet von: irene_merz

getagged: #Anleitung #zum #Malen #abstrakter #Bilder #mit #Strukturpaste #Mein #Herz #sagt #Kunst