Zurück

Anders Ilar & John H – Eleusinian Mysteries (Ambient Version)

COVERART:

artworks fyBLIzvIzmMancPl xwPLyg

PLAYER:



Anders Ilar und John H sind keine Neulinge in der elektronischen Musikszene. Der 1973 geborene Anders Ilar begann seine Erkundungen der elektronischen Musik Mitte der 80er Jahre. Ilar wuchs in der kleinen Stadt Ludvika in Schweden auf und verbrachte seine gesamte Freizeit damit, mit Synthesizern, Drumcomputern, Keyboards und Sequenzern zu spielen und die Besonderheiten der analogen und digitalen Sound- und Musikkreation zu lernen. Inspiriert von der frühen Industrial- und EBM-Welle gründete er mehrere Bands mit Freunden, begann, Live-Shows auf kleineren lokalen Partys zu spielen, und veröffentlichte mehrere Demotapes in sehr begrenzten Mengen. In den 90er Jahren verlagerte er seine kreativen Einflüsse allmählich in Richtung Ambient Techno und Acid und begann auch als DJ. Er begann um 1999 mit der Verwendung von Computersoftware, um seine Musik zu produzieren, und seine erste Vinyl-EP wurde 2001 auf dem deutschen Label Plong! veröffentlicht, bald darauf folgten viele weitere Veröffentlichungen auf Labels wie Shitkatapult, Audio.nl und Echocord. Mit seinem Album Nightwidth (2006) für Narita Records in den USA hat er seinen eigenen Geschmack von tiefem Minimal Dub Techno und Ambient entwickelt. 2008 folgte das hochgelobte Album Sworn auf dem deutschen Label Level Records. Ilar hat auch Remixe für berühmte Künstler wie Apparat, Mikkel Metal und Ripperton gemacht und ist auf zahlreichen Compilations und DJ-Mixes erschienen. Er ist in den meisten europäischen Ländern und Japan live auf der Bühne aufgetreten und hat 2008 eine kleine Tour mit dem Notch Festival in China gemacht. Bis 2018 hat Anders Ilar 13 Alben und 25 Vinyl-EPs produziert und ist in über 15 Ländern aufgetreten. Geboren 1984 und wohnhaft in Göteborg. John H legt seit Ende der 90er Jahre auf und produziert Tracks mit Anders als seinem Mentor und Lehrer, der John frühe musikalische Einflüsse aus einer Vielzahl von Genres gab, von schwedischem Techno über IDM bis hin zu Kölner Acid-Verrücktheit und dem Sound von Chicago-House-Tracks. Der musikalische Output seiner DJ-Sets variiert je nach Zeit und Ort meist zwischen Techno, House, Acid, Electro und allem dazwischen. John ist an mehreren Orten in ganz Schweden aufgetreten, hat aber auch geschätzte Gigs in anderen europäischen Ländern in Clubs wie Tresor und Culture Box gegeben, und seine Musik wurde in Sets von DJs wie Sven Väth, Adam Beyer, Joris Voorn, Dense & Pika, Cari Lekebusch, Alan Fitzpatrick, Karotte, Gregor Tresher, The Hacker und viele mehr.

technokunst
technokunst
https://technokunst.net
TechnoKunst.ART erzählt und zeigt umfangreich wie Techno Kunst enstanden ist, wie sie sich manifestiert, was sie ausdrückt, wo sie zu finden ist, wer die Protagonisten sind, wie sie aussieht, wie sie klingt und noch ein bisschen mehr. Dazu gibts es mit "INSPIRATION" selbst eine Art digitales Kunstprojekt. Algorithmusgesteuert wird hier Kunst aus verschiedenen Quellen extrahiert, aufbereitet und importiert.