Abstracto eXpress Post Graffiti / Abstract Calligraphy :: Art Exhibition

Abstracto eXpress Post Graffiti / Abstract Calligraphy :: Kunstausstellung

Die Ausstellung „Abstracto eXpress Post Graffiti / Abstract Calligraphy“ fand vom 3. bis 4. Juni 2023 im Cerlce des Arts in Toulouse statt. Sie präsentierte eine Synthese aus Graffiti und Kalligraphie, begleitet von Chill-Out- und Ambient-Musik.

Visuelles Prinzip

Die Werke kombinierten dynamische Graffiti-Elemente mit präziser Kalligraphie. Abstrakte Formen und fließende Linien verschmolzen zu komplexen Kompositionen, die sowohl Bewegung als auch Ruhe ausstrahlten. Die Farbpalette reichte von kräftigen Tönen bis zu sanften Nuancen, was den Kontrast zwischen urbaner Energie und traditioneller Kunst betonte.

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Die Ausstellung repräsentierte die Entwicklung des Calligraffiti, einer Kunstform, die Kalligraphie und Graffiti vereint. Diese Bewegung entstand in den 1980er Jahren und wurde von Künstlern wie Hassan Massoudy und Parviz Tanavoli geprägt. Sie verbindet traditionelle Schriftkunst mit urbaner Ausdruckskraft und reflektiert den Dialog zwischen Ost und West. ([en.wikipedia.org](https://en.wikipedia.org/wiki/Calligraffiti?utm_source=openai))
  • Ikonische Referenzen: Werke von Künstlern wie Niels Shoe Meulman, der den Begriff „Calligraffiti“ prägte, und IGOD996 aus Brasilien, bekannt für seine Mischung aus gotischen Buchstaben und zeitgenössischen visuellen Rhythmen, dienten als Inspirationsquelle. ([en.wikipedia.org](https://en.wikipedia.org/wiki/Calligraffiti?utm_source=openai))
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Die Ausstellung integrierte elektronische Musikgenres wie Chill-Out und Ambient, die oft in der Club- und Techno-Kultur verwendet werden. Diese Musikrichtungen ergänzten die visuelle Kunst und schufen eine immersive Atmosphäre, die die Verbindung zwischen urbaner Kunst und elektronischer Musik betonte.

Techniken hinter dem Kunstwerk

  • Tools: Sprühdosen, Pinsel, digitale Software, Airbrush, Marker, Tusche
  • Techniken:
    • Sprühtechnik: Verwendung von Sprühdosen für schnelle, fließende Linien und Farbverläufe.
    • Digitale Bearbeitung: Einsatz von Software zur Planung und Bearbeitung von Entwürfen.
    • Airbrush: Anwendung für weiche Übergänge und Schattierungen.
    • Traditionelle Kalligraphie: Nutzung von Pinseln und Tusche für präzise Schriftzüge.
    • Mixed Media: Kombination verschiedener Materialien und Techniken für Texturen und Tiefe.

Integration der Techniken in eigene Kunstwerke

  • Sprühtechnik: Erstellen von großformatigen Wandgemälden oder Street-Art-Projekten, die schnelle, ausdrucksstarke Linien erfordern.
  • Digitale Bearbeitung: Entwerfen von Logos oder Schriftzügen, die später auf verschiedene Medien übertragen werden.
  • Airbrush: Anfertigen von Porträts oder Landschaften mit weichen Übergängen und realistischen Schattierungen.
  • Traditionelle Kalligraphie: Gestalten von Einladungen, Urkunden oder persönlichen Notizen mit kunstvoller Schrift.
  • Mixed Media: Kombinieren von Malerei, Collage und Drucktechniken für experimentelle Kunstwerke.

10 kreative Vorschläge für Kunstwerke

  1. Ein großformatiges Wandbild, das Graffiti und Kalligraphie vereint und eine Botschaft der Einheit vermittelt.
  2. Ein digitales Kunstwerk, das traditionelle Schriftzeichen in einem modernen, abstrakten Kontext darstellt.
  3. Ein Airbrush-Porträt, das die fließenden Linien des Calligraffiti-Stils nutzt.
  4. Ein Mixed-Media-Bild, das verschiedene Materialien kombiniert, um die Transformation von Graffiti zu Kunst zu zeigen.
  5. Ein interaktives Kunstwerk, bei dem Betrachter durch digitale Kalligraphie ihre eigenen Namen in Graffiti-Stil erstellen können.
  6. Eine Serie von Postkarten, die klassische Kalligraphie mit urbanen Graffiti-Elementen mischen.
  7. Ein Kunstbuch, das die Entwicklung des Calligraffiti von den 1980er Jahren bis heute dokumentiert.
  8. Ein Video, das den Entstehungsprozess eines Calligraffiti-Werks von der Skizze bis zum fertigen Bild zeigt.
  9. Ein Workshop, in dem Teilnehmer lernen, ihre Namen in Calligraffiti-Stil zu schreiben und zu gestalten.
  10. Ein Kunstprojekt, das die Geschichte des Calligraffiti in verschiedenen Kulturen und Epochen beleuchtet.

Sound-Bezug

Die Ausstellung integrierte elektronische Musikgenres wie Chill-Out und Ambient, die oft in der Club- und Techno-Kultur verwendet werden. Diese Musikrichtungen ergänzten die visuelle Kunst und schufen eine immersive Atmosphäre, die die Verbindung zwischen urbaner Kunst und elektronischer Musik betonte. Die Kombination aus abstrakter Kalligraphie und elektronischer Musik spiegelte die Dynamik und den experimentellen Geist der zeitgenössischen Kunstszene wider.

Zusammenfassend bot die Ausstellung „Abstracto eXpress Post Graffiti / Abstract Calligraphy“ einen tiefen Einblick in die Verschmelzung von traditioneller Kalligraphie und urbanem Graffiti. Sie zeigte, wie diese beiden Kunstformen miteinander interagieren und neue Ausdrucksformen schaffen können. Die Integration von elektronischer Musik verstärkte die immersive Erfahrung und unterstrich die Relevanz dieser Kunstbewegung in der heutigen Zeit.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

Abstracto Express Post Graffiti Lounge Exposition in Toulouse Cerlce des Arts von 03.06 bis 04.06, Chill Out High Tone Music, Skinning Ambient. Zusammenfassung Kalligraphie, Kunstausstellung