
SAMSUNG Fridge Drawing: Thabiso Phepengs Kühlschrankkunst
Der in Zürich lebende südafrikanische Künstler Thabiso Phepeng hat einen Samsung Bespoke Kühlschrank mit einem einzigartigen, farbenfrohen Design gestaltet. Dieses Kunstwerk wurde live während des Steil’ART Festivals der Künste im Waldhaus Flims präsentiert und anschließend zugunsten einer Wohltätigkeitsorganisation verlost. ([news.samsung.com](https://news.samsung.com/ch/kunstler-thabiso-phepeng-gestaltet-samsung-kuhlschrank?utm_source=openai))
Visuelle Prinzipien des Kunstwerks
Phepengs Design kombiniert traditionelle afrikanische Muster mit modernen abstrakten Formen. Die Verwendung lebendiger Farben und geometrischer Elemente schafft eine dynamische Komposition, die sowohl kulturelle Tiefe als auch zeitgenössische Ästhetik vermittelt. Die fließenden Linien und symmetrischen Muster auf der Kühlschrankoberfläche erzeugen ein harmonisches Gesamtbild, das den Betrachter in seinen Bann zieht.
Kontext & Referenzen
– **Herkunft/Strömungen/Bewegungen**: Phepengs Arbeit ist tief in der südafrikanischen Kunsttradition verwurzelt und spiegelt Einflüsse der zeitgenössischen afrikanischen Kunstszene wider.
– **Ikonische Referenzen**: Seine Verwendung von kräftigen Farben und geometrischen Mustern erinnert an Werke von Künstlern wie Esther Mahlangu, die traditionelle Ndebele-Malerei mit moderner Kunst verbindet.
– **Bezug zur Club-/Techno-Kultur**: Die pulsierenden Farben und dynamischen Muster des Designs können Assoziationen zur elektronischen Musikszene hervorrufen, insbesondere zu visuellen Elementen, die in Club- und Techno-Kultur verwendet werden.
Techniken hinter dem Kunstwerk
– **Tools**: Digitale Malsoftware, Grafiktablett, hochauflösende Drucktechnologie, Sprühfarben, Pinsel, Schablonen.
– **Techniken**:
– **Digitale Illustration**: Erstellung von Entwürfen und Mustern auf digitalen Plattformen.
– **Vektorgrafikdesign**: Erstellung skalierbarer, präziser geometrischer Formen.
– **Sprühtechnik**: Auftragen von Farbe mit Sprühdosen für gleichmäßige Farbverläufe.
– **Schablonentechnik**: Verwendung von Schablonen zur Erzeugung wiederholbarer Muster.
– **Handgemalte Details**: Integration von handgemalten Elementen für Textur und Tiefe.
– **Drucktechniken**: Anwendung von Druckmethoden für die Reproduktion des Designs auf verschiedenen Oberflächen.
Integration der Techniken in eigene Kunstwerke
– **Anwendungsfälle**:
– **Wandmalerei**: Gestaltung von Wandflächen mit digitalen Entwürfen und Sprühtechniken.
– **Mode-Design**: Übertragung von Mustern auf Textilien für Bekleidungslinien.
– **Produktverpackung**: Design von Verpackungen mit einzigartigen, kulturell inspirierten Mustern.
– **Digitale Kunst**: Erstellung von Kunstwerken für digitale Medien unter Verwendung von Vektorgrafiken und digitalen Maltechniken.
– **Kreative Vorschläge für Kunstwerke**:
1. Design einer Serie von Wandbehängen mit afrikanischen Mustern.
2. Erstellung einer Modekollektion inspiriert von traditionellen afrikanischen Textilien.
3. Gestaltung von Möbelstücken mit handgemalten geometrischen Designs.
4. Entwicklung einer digitalen Kunstreihe, die afrikanische Kunsttraditionen mit modernen Medien kombiniert.
5. Design von Postern für Musikfestivals mit kulturellen Motiven.
6. Erstellung von Schmuckstücken mit eingravierten traditionellen Mustern.
7. Gestaltung von Tapeten mit wiederholbaren geometrischen Designs.
8. Entwicklung einer Serie von Keramikarbeiten mit kulturellen Einflüssen.
9. Design von Taschen und Accessoires mit handgemalten Elementen.
10. Erstellung von digitalen Illustrationen für Kinderbücher mit afrikanischen Geschichten.
Sound-Bezug
Obwohl das ursprüngliche Kunstwerk nicht direkt mit Musik in Verbindung steht, können die lebendigen Farben und dynamischen Muster Assoziationen zur elektronischen Musikszene hervorrufen. Die pulsierenden visuellen Elemente des Designs könnten als visuelle Entsprechung zu rhythmischer Musik dienen, insbesondere in Club- und Techno-Kultur, wo visuelle Kunst oft mit Musik kombiniert wird. Die Verwendung von kräftigen Farben und geometrischen Formen kann die Energie und den Fluss von Musik widerspiegeln, was das Kunstwerk zu einer visuellen Interpretation musikalischer Dynamik macht.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
Having fun
Foto veröffentlicht auf Flickr von by WILLPOWER STUDIOS am 2011-04-01 01:56:58
Getagged: , william , ismael , williamismael.com , motion , graphics , illustration , spaces , interior , products , video , animation , studio , printing , print , graphic , arts , art , design , drawing , graphic design , logo , identity



















