
Kerzengläser bemalen mit Kindern
Das Bemalen von Kerzengläsern mit Kindern ist eine kreative und einfache Möglichkeit, gemeinsam stimmungsvolle Windlichter zu gestalten. Mit wenigen Materialien können individuelle Kunstwerke entstehen, die für gemütliche Abende sorgen oder als persönliche Geschenke dienen.
Was sehe ich?
Ein leeres, sauberes Glasgefäß, beispielsweise ein Marmeladenglas, dient als Basis. Dieses wird mit verschiedenen Farben und Motiven verziert, um ein einzigartiges Windlicht zu schaffen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und können je nach Vorlieben der Kinder angepasst werden.
Kontext & Referenzen
-
Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Das Basteln mit Glasgefäßen hat eine lange Tradition und ist Teil der Upcycling-Bewegung, bei der Alltagsgegenstände kreativ wiederverwendet werden.
-
Ikonische Referenzen: Ähnlich wie bei der Gestaltung von Windlichtern aus Marmeladengläsern, bei denen transparente Bastelpapierstreifen um das Glas gewickelt werden, um ein stimmungsvolles Licht zu erzeugen. (kreativekidsduesseldorf.de)
- Bezug zur Club-/Techno-Kultur: In der Clubkultur werden oft individuelle Lichtinstallationen eingesetzt, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Selbstgestaltete Windlichter können diese kreative Ausdrucksform widerspiegeln.
Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?
Tools: Acrylfarben, Pinsel, Transparentpapier, Schere, Kleber, Teelichter
Techniken:
-
Bemalen: Mit Acrylfarben können direkt auf das Glas gemalt werden, um Muster oder Bilder zu gestalten.
-
Bekleben: Transparentpapier wird in Streifen geschnitten, in Kleber getaucht und um das Glas gewickelt, um ein buntes Licht zu erzeugen. (kreativekidsduesseldorf.de)
- Verzieren: Zusätzliche Dekorationen wie Bänder, Aufkleber oder Glitzer können hinzugefügt werden, um das Design zu verfeinern.
Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?
-
Windlichter für verschiedene Anlässe: Gestalte Windlichter passend zu Jahreszeiten oder Feiertagen, indem du entsprechende Motive malst oder beklebst.
-
Geschenkideen: Selbstgestaltete Windlichter eignen sich hervorragend als persönliche Geschenke für Freunde und Familie.
-
Dekoration für besondere Anlässe: Nutze die Windlichter zur Dekoration bei Festen oder Feiern, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
-
Upcycling-Projekte: Verwende alte Gläser, die sonst im Müll landen würden, und verwandle sie in dekorative Objekte.
-
Kunst im öffentlichen Raum: Gestalte mehrere Windlichter und platziere sie in deinem Garten oder auf dem Balkon, um den Außenbereich zu verschönern.
-
Lichtinstallationen: Kombiniere verschiedene Windlichter zu einer größeren Lichtinstallation für besondere Events oder Ausstellungen.
-
Thematische Dekorationen: Erstelle Windlichter zu bestimmten Themen, wie z.B. Natur, Tiere oder abstrakte Kunst, um deine künstlerische Vielfalt zu zeigen.
-
Kollaborative Kunstwerke: Arbeite mit anderen zusammen, um eine Sammlung von Windlichtern zu erstellen, die ein gemeinsames Kunstwerk bilden.
-
Lichtspiele: Experimentiere mit verschiedenen Farben und Materialien, um interessante Licht- und Schatteneffekte zu erzielen.
- Kunsttherapie: Nutze das Basteln von Windlichtern als therapeutische Aktivität, um Kreativität und Entspannung zu fördern.
Sound-Bezug
Obwohl das Bemalen von Kerzengläsern primär eine visuelle Kunstform ist, kann es durch die Schaffung einer stimmungsvollen Atmosphäre auch eine akustische Dimension erhalten. In der Club- und Technoszene werden oft Lichtinstallationen eingesetzt, um die Musik visuell zu unterstützen und das Gesamterlebnis zu intensivieren. Selbstgestaltete Windlichter können diese Funktion übernehmen, indem sie das Lichtspiel mit der Musik synchronisieren und so eine immersive Umgebung schaffen. Zudem können die Materialien und Techniken, die beim Basteln verwendet werden, Klänge erzeugen, die das kreative Schaffen begleiten und bereichern.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
QUELLE gepostet von: farbschachtel
getagged: #Kerzengläser #bemalen #mit #Kindern



















