Paint with me 💚 #asmr – Ein modernes Kunstwerk von Feena ASMR
In dem ASMR-Video „Paint with me! ~ soft spoken, brush sounds“ von Feena ASMR aus dem Jahr 2021 wird der kreative Prozess des Malens in entspannender Weise präsentiert. Die Künstlerin nutzt sanftes Flüstern und beruhigende Pinselgeräusche, um eine Atmosphäre der Ruhe und Konzentration zu schaffen. Während sie ein abstraktes Gemälde erschafft, lädt sie die Zuschauer ein, sich von den beruhigenden Klängen leiten zu lassen und den kreativen Prozess mitzuerleben. Dieses Video ist ein Beispiel für die Verschmelzung von Kunst und ASMR, wobei der Fokus auf der visuellen und auditiven Wahrnehmung liegt.
Kontext & Referenzen
- Herkunft/Strömungen/Bewegungen: ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response) ist ein Phänomen, bei dem bestimmte Geräusche ein angenehmes Kribbeln auf der Haut auslösen und zur Entspannung beitragen. Seit den 2010er Jahren hat sich ASMR zu einer eigenen Kunstform entwickelt, die verschiedene Medien und Ausdrucksformen umfasst.
- Ikonische Referenzen: Künstler wie Pipilotti Rist haben in ihren Arbeiten multisensorische Erfahrungen geschaffen, die visuelle Kunst mit anderen Sinneseindrücken verbinden. Ihre ortsspezifische Video-Installation „Hand Me Your Trust“ aus dem Jahr 2023 projizierte beispielsweise Hände in unterschiedlichen Größen auf die Außenwand des Museums M+ in Hongkong und verband so digitale Kunst mit der physischen Welt.
- Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl das spezifische Video von Feena ASMR keinen direkten Bezug zur Club- oder Techno-Kultur hat, lässt sich die Verbindung zur elektronischen Musik durch die Verwendung von digitalen Medien und die Schaffung immersiver Erfahrungen herstellen. Künstler wie Sunna Nousuniemi haben in ihren Arbeiten, wie der Videoarbeit „100 Vuogi Dadjat Mii – Orrunsadji ASMR edition“ aus dem Jahr 2021, ASMR-Elemente genutzt, um eine meditative Atmosphäre zu schaffen, die Parallelen zur elektronischen Musik aufweist.
Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?
- Tools: Digitale Malsoftware (z.B. Procreate), Grafiktablett, Mikrofon für ASMR-Aufnahmen
- Techniken:
- Digitale Malerei: Verwendung von Software zur Erstellung von Kunstwerken, die traditionelle Maltechniken simuliert.
- ASMR-Aufnahme: Aufnahme von Geräuschen, die entspannende Reaktionen hervorrufen, wie z.B. Pinselstriche oder Flüstern.
- Multisensorische Präsentation: Kombination von visuellen und auditiven Elementen, um ein immersives Erlebnis zu schaffen.
Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?
- Anwendungsfälle mit Umsetzungshinweisen/Formaten:
- Digitale Malerei: Erstellen Sie digitale Kunstwerke mit Software wie Procreate oder Photoshop. Experimentieren Sie mit verschiedenen Pinseln und Texturen, um traditionelle Maltechniken digital nachzubilden.
- ASMR-Aufnahmen: Integrieren Sie beruhigende Geräusche in Ihre Kunstpräsentationen, z.B. durch das Aufnehmen von Pinselstrichen oder das Flüstern von Anleitungen während des Malprozesses.
- Multisensorische Ausstellungen: Gestalten Sie Ausstellungen, die sowohl visuelle als auch auditive Elemente kombinieren, um ein immersives Erlebnis für die Besucher zu schaffen.
- 10 konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus den Techniken ergeben:
- Ein digitales Gemälde, das den Sonnenuntergang über dem Meer darstellt, begleitet von beruhigenden Wellen- und Windgeräuschen.
- Ein interaktives Kunstwerk, bei dem Besucher durch Flüstern von Anweisungen in ein Mikrofon ein Bild gemeinsam mit dem Künstler erstellen.
- Eine Video-Installation, die den kreativen Prozess des Malens in Zeitraffer zeigt, untermalt mit entspannender Musik.
- Ein Kunstwerk, das verschiedene Pinseltechniken digital darstellt, begleitet von den entsprechenden Pinselgeräuschen.
- Eine Serie von digitalen Porträts, bei denen der Malprozess in Echtzeit aufgenommen und mit beruhigenden Kommentaren versehen wird.
- Ein interaktives Online-Workshop-Format, bei dem Teilnehmer gemeinsam mit dem Künstler ein digitales Kunstwerk erschaffen.
- Eine Ausstellung, die digitale Kunstwerke mit ASMR-Elementen kombiniert, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
- Ein Kunstwerk, das die Verbindung zwischen traditioneller Malerei und digitaler Kunst durch die Kombination von physischen und digitalen Medien erforscht.
- Eine Performance, bei der der Künstler live malt und dabei beruhigende Geräusche erzeugt, die das Publikum entspannen.
- Ein Kunstwerk, das die Wirkung von ASMR auf die Wahrnehmung von Kunst untersucht, indem es verschiedene Geräusche mit visuellen Elementen kombiniert.
Sound-Bezug
Obwohl das ursprüngliche Kunstwerk von Feena ASMR keinen direkten Bezug zur Club- oder Techno-Kultur hat, lässt sich die Verbindung zur elektronischen Musik durch die Verwendung von digitalen Medien und die Schaffung immersiver Erfahrungen herstellen. Künstler wie Sunna Nousuniemi haben in ihren Arbeiten, wie der Videoarbeit „100 Vuogi Dadjat Mii – Orrunsadji ASMR edition“ aus dem Jahr 2021, ASMR-Elemente genutzt, um eine meditative Atmosphäre zu schaffen, die Parallelen zur elektronischen Musik aufweist. Diese Arbeiten nutzen digitale Medien, um immersive Erfahrungen zu schaffen, die sowohl visuelle als auch auditive Sinne ansprechen und somit eine Verbindung zur elektronischen Musik herstellen.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.



















