What is contemporary drawing? BAG Curator Emma Busowsky explains for the 2020 Paul Guest Prize.

Was ist zeitgenössische Zeichnung? Ein Blick auf das Werk von Stephen Bush

In der Ausstellung des Paul Guest Drawing Prize 2024 präsentiert der australische Künstler Stephen Bush sein Werk „Warmgrau, I–III“ (2024), das die Grenzen der traditionellen Zeichnung auslotet.

Das Werk besteht aus drei großformatigen Zeichnungen, die mit Buntstiften auf Aquarellpapier angefertigt wurden. Die Kompositionen zeichnen sich durch eine dichte Ansammlung von Linien und Schattierungen aus, die eine fast greifbare Textur erzeugen. Die Farbpalette ist subtil und umfasst verschiedene Grautöne, die durch zarte Farbakzente ergänzt werden. Die abstrakten Formen erinnern an organische Strukturen und schaffen eine Atmosphäre von Geheimnis und Tiefe.

Kontext und Referenzen

  • Herkunft und Strömungen: Stephen Bushs Arbeiten sind dem Bereich der zeitgenössischen Zeichnung zuzuordnen, wobei er traditionelle Techniken mit modernen Ausdrucksformen kombiniert.

  • Ikonische Referenzen: Seine Werke erinnern an die detailreichen Zeichnungen von Künstlern wie Albrecht Dürer und die experimentellen Ansätze von Künstlern der australischen Moderne.

  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl Bushs Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, könnte die hypnotische Qualität seiner Zeichnungen Parallelen zu visuellen Eindrücken finden, die in elektronischer Musik und deren visuellen Darstellungen verwendet werden.

Techniken hinter dem Kunstwerk

Tools: Buntstifte, Aquarellpapier, Schablonen, Radiergummi, Fixativ

Techniken:

  • Schichtarbeit: Aufbau von Farbschichten, um Tiefe und Textur zu erzeugen.

  • Kombination von Medien: Einsatz von Buntstiften auf Aquarellpapier für unterschiedliche Effekte.

  • Schablonentechniken: Verwendung von Schablonen zur Schaffung wiederkehrender Muster.

  • Radierung: Gezieltes Entfernen von Farbschichten, um Lichtreflexe und Details hervorzuheben.

  • Fixierung: Anwendung von Fixativ, um die Langlebigkeit der Zeichnung zu sichern.

Integration der Techniken in eigene Kunstwerke

  • Schichtarbeit: Erstelle ein Porträt, indem du mehrere Farbschichten aufträgst, um Tiefe und Realismus zu erzielen.

  • Kombination von Medien: Nutze Buntstifte auf Aquarellpapier, um weiche Übergänge und lebendige Farben zu schaffen.

  • Schablonentechniken: Gestalte abstrakte Muster, indem du Schablonen verwendest, um wiederkehrende Elemente zu integrieren.

  • Radierung: Hebe Lichtreflexe hervor, indem du mit einem Radiergummi gezielt Bereiche aufhellst.

  • Fixierung: Sichere deine Zeichnungen mit Fixativ, um die Farben zu bewahren und das Papier zu schützen.

Kreative Vorschläge für eigene Kunstwerke:

  1. Erstelle eine Serie von Landschaftsbildern, die durch Schichtarbeit Tiefe und Atmosphäre vermitteln.

  2. Gestalte ein abstraktes Stillleben, indem du Schablonentechniken für wiederkehrende Muster nutzt.

  3. Zeichne ein Porträt, bei dem du durch Radierung Lichtreflexe und Details hervorhebst.

  4. Kombiniere Buntstifte und Aquarelltechniken, um ein lebendiges Naturbild zu schaffen.

  5. Erschaffe eine Serie von Zeichnungen, die verschiedene Texturen durch Schichtarbeit darstellen.

  6. Nutze Schablonentechniken, um ein geometrisches Muster zu entwickeln.

  7. Erstelle eine Zeichnung, bei der du durch Radierung Licht und Schatten spielerisch einsetzt.

  8. Kombiniere verschiedene Medien, um ein Mixed-Media-Kunstwerk zu schaffen.

  9. Gestalte ein abstraktes Bild, das durch Schichtarbeit eine komplexe Struktur aufweist.

  10. Nutze Fixativ, um eine Serie von Zeichnungen zu sichern und eine Ausstellung vorzubereiten.

Sound-Bezug

Obwohl Stephen Bushs Werk nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden ist, könnte die hypnotische Qualität seiner Zeichnungen Parallelen zu visuellen Eindrücken finden, die in elektronischer Musik und deren visuellen Darstellungen verwendet werden. Die detaillierte und wiederholende Struktur seiner Arbeiten erinnert an die repetitiven Elemente in elektronischer Musik, die oft hypnotische Zustände erzeugen. Diese Verbindung zwischen visueller Kunst und Musik kann zu einer vertieften Wahrnehmung und einem intensiveren Erlebnis beider Kunstformen führen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

Nehmen Sie die Kuratorin der Bendigo Art Gallery, Emma Busensky, bei, während sie Sie auf eine Reise zeitgenössischer Zeichnung mit nimmt, in denen die aktuellen Werke verschiedener Künstler des Paul -Gastpreises diskutieren. Ein zweijährlicher Auszeichnung und eine Ausstellung, die die zeitgenössische Zeichnungspraxis in Australien hervorhebt. Der Preis wurde vom ehemaligen Familiengerichtsrichter und Olympiasieger, dem ehrenwerten Paul -Gast Oam QC, initiiert und ermutigt Künstler aus ganz Australien, sich mit dem wichtigen Medium der Zeichnung der zeitgenössischen Kunstpraxis zu beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die Paul Guest Prize-Ausstellung unter bendigoregion.com.au/bendigo-artgallery/exhibitions/paul-guest-prize-0