
Lichtmalerei in Houston – Interaktive Kunstinstallation von Matt Crawford und Che Rickman
Die „Lights of Houston“ ist eine interaktive Lichtmalerei-Kunstinstallation, die von den Fotografen Matt Crawford und Che Rickman in Zusammenarbeit mit der Brazilian Arts Foundation präsentiert wurde. Die Ausstellung fängt Bewegungen aus verschiedenen afro-brasilianischen Tänzen sowie der brasilianischen Kampfkunst Capoeira ein und konserviert sie durch Lichtmalerei und fotografische Techniken. Diese Kunstwerke wurden aus der Dunkelheit geholt und in der Zeit eingefroren, um die Dynamik und Energie dieser kulturellen Ausdrucksformen zu bewahren.
Visuelles Prinzip
Die Installation besteht aus großformatigen Fotografien, die die fließenden Bewegungen der Tänzer und Kämpfer in leuchtenden Farben und Formen darstellen. Durch die Verwendung von Langzeitbelichtungen und Lichtquellen werden die Bewegungen eingefangen und in abstrakte Lichtspuren verwandelt, die die Dynamik und Energie der dargestellten Tänze und Kampfkünste widerspiegeln. Die Fotografien sind so arrangiert, dass sie den Betrachter in die dargestellten Szenen hineinziehen und eine immersive Erfahrung bieten.
Kontext & Referenzen
- Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Die „Lights of Houston“ Installation verbindet afro-brasilianische Tanztraditionen und die Kampfkunst Capoeira mit modernen fotografischen Techniken der Lichtmalerei. Diese Fusion schafft eine Brücke zwischen traditioneller Kultur und zeitgenössischer Kunst.
- Ikonische Referenzen: Die Verwendung von Lichtmalerei erinnert an Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, der in den 1940er Jahren mit Lichtquellen malte, um seine Gemälde zu schaffen. Diese Technik hat seitdem viele Künstler inspiriert, die mit Licht und Bewegung experimentieren.
- Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Die Installation nutzt Licht und Bewegung auf eine Weise, die Parallelen zur elektronischen Musikszene aufweist, in der visuelle Effekte und Lichtinstallationen oft eine zentrale Rolle spielen. Die dynamischen Lichtspuren können an die Ästhetik von Musikvideos und Live-Performances erinnern.
Techniken hinter dem Kunstwerk
- Tools: Digitale Spiegelreflexkameras, Langzeitbelichtungsobjektive, verschiedene Lichtquellen (z.B. Taschenlampen, LED-Stäbe), Software zur Bildbearbeitung (z.B. Adobe Photoshop).
- Techniken:
- Lichtmalerei: Verwendung von Lichtquellen, um während der Langzeitbelichtung Bewegungen zu malen und einzufangen.
- Langzeitbelichtung: Einsatz langer Belichtungszeiten, um Bewegungen über einen längeren Zeitraum zu dokumentieren und Lichtspuren zu erzeugen.
- Langsame Verschlusszeit: Reduzierung der Verschlusszeit, um Bewegungen über einen längeren Zeitraum einzufangen und Lichtspuren zu erzeugen.
- Farbkorrektur: Anpassung der Farbtemperatur und Sättigung in der Nachbearbeitung, um die gewünschten visuellen Effekte zu erzielen.
- Bildmontage: Kombination mehrerer Belichtungen oder Bilder, um komplexe Kompositionen zu erstellen und die Dynamik der Bewegung zu verstärken.
Integration der Techniken in eigene Kunstwerke
- Interaktive Lichtinstallationen: Schaffung von Kunstwerken, die auf die Bewegungen der Betrachter reagieren und so eine dynamische und immersive Erfahrung bieten.
- Bewegungsbasierte Fotografie: Experimentieren mit Langzeitbelichtungen, um die Bewegung von Tänzern oder Sportlern einzufangen und in abstrakte Lichtspuren zu verwandeln.
- Digitale Kunstwerke: Verwendung von Software zur Bildbearbeitung, um Lichtspuren und Bewegungen zu manipulieren und surreale Kompositionen zu schaffen.
- Multimediale Performances: Kombination von Lichtmalerei mit Live-Musik oder Tanz, um eine synästhetische Erfahrung zu erzeugen, die verschiedene Sinne anspricht.
Konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke
- Interaktive Lichtinstallation im öffentlichen Raum: Schaffung von Lichtskulpturen, die auf die Bewegungen der Passanten reagieren und so eine Verbindung zwischen Kunst und Alltag herstellen.
- Fotografische Serie von Tänzern in Bewegung: Einsatz von Langzeitbelichtungen, um die fließenden Bewegungen von Tänzern in verschiedenen Kulturen einzufangen und in abstrakte Lichtspuren zu verwandeln.
- Digitale Collage von Lichtspuren: Kombination mehrerer Langzeitbelichtungen, um surreale Landschaften oder urbane Szenen zu schaffen, die die Dynamik der Bewegung widerspiegeln.
- Multimediale Performance mit Lichtmalerei: Integration von Live-Musik und Tanz mit Lichtmalerei, um eine immersive Erfahrung zu schaffen, die verschiedene Kunstformen vereint.
- Interaktive Lichtprojektion auf Architektur: Projektion von Lichtmalerei auf Gebäude, die auf die Bewegungen der Zuschauer reagieren und so eine Verbindung zwischen Kunst und Architektur herstellen.
- Fotografische Dokumentation von Capoeira-Aufführungen: Einsatz von Langzeitbelichtungen, um die Energie und Dynamik von Capoeira in Bildern festzuhalten.
- Digitale Kunstinstallation mit Lichtspuren: Schaffung von digitalen Kunstwerken, die Lichtspuren und Bewegungen manipulieren, um surreale und abstrakte Kompositionen zu erzeugen.
- Interaktive Lichtinstallation in der Natur: Verwendung von Lichtmalerei, um die Bewegungen von Tieren oder Pflanzen in der Natur einzufangen und in Kunstwerke zu verwandeln.
- Fotografische Serie von urbanen Bewegungen: Einsatz von Langzeitbelichtungen, um die Bewegungen von Menschen und Fahrzeugen in städtischen Umgebungen einzufangen und in abstrakte Lichtspuren zu verwandeln.
- Multimediale Ausstellung über Bewegung und Licht: Kombination von Fotografie, Video und Lichtinstallationen, um die Beziehung zwischen Bewegung und Licht in verschiedenen Kontexten zu erforschen.
Sound-Bezug
Obwohl die „Lights of Houston“ Installation primär visuell ist, kann sie durch die Integration von Musik und Klang eine zusätzliche Dimension erhalten. Die dynamischen Lichtspuren und die Energie der dargestellten Bewegungen können durch rhythmische Musik oder Klanginstallationen ergänzt werden, um eine synästhetische Erfahrung zu schaffen, die sowohl visuelle als auch auditive Sinne anspricht. Die Verbindung von Licht und Klang kann die emotionale Wirkung der Kunstwerke verstärken und den Betrachter tiefer in die dargestellten Szenen eintauchen lassen.
In der elektronischen Musikszene, insbesondere im Techno, spielen visuelle Effekte und Lichtinstallationen eine zentrale Rolle. Die „Lights of Houston“ Installation kann als Inspiration dienen, um eigene Kunstwerke zu schaffen, die Licht und Bewegung mit Musik verbinden. Durch die Verwendung von interaktiven Lichtinstallationen, die auf die Bewegungen der Zuschauer reagieren, können neue Formen der Kunst geschaffen werden, die die Grenzen zwischen verschiedenen Kunstformen verwischen und eine immersive Erfahrung bieten.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
In preparation for the event, Matt, Che and several members of the Brazilian Arts Foundation have been collaborating to produce an arts exhibit in the streets of our great city of Houston. The show involves movements that come from different Afro-Brazilian dances as well as the Brazilian martial art of capoeira. They are captured, brought out of the darkness and frozen in time, by light painting and the wonderful photography techniques used by Matt and Che.
It has been a great experience to create, participate and collaborate by expressing the vibrancy of Brazilian arts through light and photography in no better location than our city’s landmarks and neighborhoods.
We would love to have you come and be part of our interactive light painting event, where you will have the opportunity to play with light painting and to create your own images.
brazilianarts.org/baf-events/brazilian-arts-exhibit/
Foto veröffentlicht auf Flickr von by Bafhouston am 2014-07-11 16:40:52
Getagged: , #bafhou , #brazilianartsfoundation , #lightpainting , light , painting , #houstonartsalliance , houarts , houart , mattcrowford , cherickman



















