Fine Art Great Masters | Viktoria Prischedko | Online Exhibition | Virtual Art Exhibition Tour | 3
Was sehe ich?
In der Online-Ausstellung „Fine Art Great Masters“ präsentiert die Künstlerin Viktoria Prischedko ihre beeindruckenden Aquarellwerke, die durch lebendige Farben und meisterhafte Komposition bestechen. Ihre Gemälde fangen die Atmosphäre europäischer Städte und Landschaften ein und vermitteln eine emotionale Tiefe, die den Betrachter in ihren Bann zieht.
Kontext & Referenzen
- Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Viktoria Prischedko wurde 1964 in Kiew, Ukraine, geboren und studierte an der Akademie der Visuellen Künste in Kiew Architektur und Malerei. Ihre Werke sind dem Realismus und Impressionismus zuzuordnen, wobei sie moderne Aquarelltechniken mit traditionellen Elementen verbindet.
- Ikonische Referenzen: Ihre Arbeiten erinnern an die impressionistischen Landschaftsmalereien von Claude Monet und die urbanen Aquarelle von John Singer Sargent, wobei sie eigene innovative Akzente setzt.
- Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl ihre Kunstwerke nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, könnte die pulsierende Energie und die lebendigen Farben ihrer Gemälde eine interessante Parallele zur dynamischen Ästhetik der elektronischen Musikszene darstellen.
Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?
- Tools/Stacks: Hahnemühle Aquarellpapier (600 g/m²), Sennelier Aquarellfarben (Royal Blue, Alizarin Crimson), Da Vinci Pinsel (Serien 5587 Cosmotop Spin), chinesischer Hake-Pinsel aus Ziegenhaar.
- Techniken:
- Nass-in-Nass-Technik: Auftragen von Aquarellfarbe auf feuchtes Papier, um weiche Übergänge und fließende Farbverläufe zu erzielen.
- Negative Malerei: Malen um die Formen herum, um Tiefe und Kontraste zu schaffen.
- Glasieren: Auftragen transparenter Farbschichten über trockene Bereiche, um Farbnuancen zu intensivieren.
- Farbmischung auf dem Papier: Mischen von Farben direkt auf der Oberfläche, um lebendige und spontane Effekte zu erzielen.
- Trockene Bürstenmalerei: Verwendung eines trockenen Pinsels, um Texturen und Details zu erzeugen.
- Feuchte Bürstenmalerei: Einsatz eines feuchten Pinsels, um harte Linien zu verwischen und weiche Übergänge zu schaffen.
Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?
- Anwendungsfälle mit Umsetzungshinweisen/Formaten:
- Städtische Landschaften: Erstellen Sie Aquarellgemälde von Stadtansichten, indem Sie die Nass-in-Nass-Technik für Himmel und Wasser verwenden und die Negative Malerei für Gebäude und Details einsetzen.
- Porträts: Nutzen Sie die Glasiertechnik, um Hauttöne zu verfeinern und Tiefe zu verleihen, während Sie die Trockene Bürstenmalerei für Haarstrukturen verwenden.
- Abstrakte Kompositionen: Experimentieren Sie mit der Farbgebung auf dem Papier, um spontane und lebendige abstrakte Werke zu schaffen.
- Stillleben: Kombinieren Sie feuchte und trockene Bürstenmalerei, um Texturen von Objekten wie Glas oder Metall realistisch darzustellen.
- 10 konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus den Techniken ergeben:
- Ein impressionistisches Landschaftsgemälde eines Parks im Frühling mit fließenden Farbverläufen.
- Ein urbanes Aquarell einer belebten Straßenszene bei Nacht mit leuchtenden Lichtern.
- Ein Porträt einer Person mit komplexen Licht- und Schatteneffekten, die durch Glasieren erzielt werden.
- Ein abstraktes Gemälde, das die Bewegung von Wasser in einem Fluss darstellt, unter Verwendung der Nass-in-Nass-Technik.
- Ein Stillleben mit einer Vase, in der die Trockene Bürstenmalerei für die Textur der Blumenblätter eingesetzt wird.
- Ein Gemälde eines Waldes im Nebel, bei dem die Negative Malerei für die Silhouetten der Bäume verwendet wird.
- Ein Porträt eines Tieres, bei dem die feuchte Bürstenmalerei für den weichen Fellverlauf genutzt wird.
- Ein abstraktes Werk, das die Dynamik von Musik durch fließende Farben und Formen darstellt.
- Ein Stillleben mit reflektierenden Oberflächen, bei dem die Glasiertechnik für die Lichtreflexionen eingesetzt wird.
- Ein Gemälde eines Bergpanoramas bei Sonnenaufgang, bei dem die Nass-in-Nass-Technik für den Himmel und die Trockene Bürstenmalerei für die Bergspitzen verwendet wird.
Sound-Bezug
Obwohl Viktoria Prischedkos Werke nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, könnte die pulsierende Energie und die lebendigen Farben ihrer Gemälde eine interessante Parallele zur dynamischen Ästhetik der elektronischen Musikszene darstellen. Die fließenden Farbverläufe und die emotionale Tiefe ihrer Kunstwerke könnten die gleiche Art von Energie und Bewegung vermitteln, die auch in der elektronischen Musik zu finden ist.
Zusammenfassend bietet die Online-Ausstellung von Viktoria Prischedko einen tiefen Einblick in die Welt der Aquarellkunst und zeigt, wie durch den geschickten Einsatz verschiedener Techniken beeindruckende und ausdrucksstarke Werke geschaffen werden können. Ihre Kunstwerke sind nicht nur visuell ansprechend, sondern regen auch zum Nachdenken und zur kreativen Auseinandersetzung an.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
Kunst großartige Meister | Viktoria Prichedko | Online -Ausstellung | Virtual Art Exhibition Tour | 3 #Shorts #WatRecolor Künstlerin. Viktoria hat sich aus frei fließenden, leuchtenden Farbwäschen majestätische Kathedraledächer, wunderschöne europäische Straßen und Landschaften entstehen, die auf das Papier „atemberaubend“ zu sein schienen! Es ist nicht möglich, dass Viktoria Prichedkos Aquarellmalereien den Betrachter emotionlos lassen. Sie werden sich fühlen! Ihre Farben, Texturen und Kompositionen singen, schmerzen und seufzen, während sie gerade genug feine Details geben, damit Sie aufhören und sich konzentrieren. Das empfindliche Gleichgewicht zwischen feinem Detail und Dunst Wash spricht Bände über den intuitiven Sinn der Künstlerin für die Komposition und ihre tadellosen Fähigkeiten im Umgang mit Aquarelltechniken. Es ist Perfektion! Die leuchtende Farbänderung, das Licht fällt so natürlich durch die Gemälde, die zerbrechlichen Schatten erregten die Sehnsucht an die Orte, die sie darstellt, und trifft wirklich auf einen Akkord. Die lebendigen Farben von Viktoria werden aus nur 3-5 Farbauswahlen pro Gemälde erstellt. Das Ergebnis ist jedoch die Farbe, die direkt vom Papier abprallt. Und sie lässt es so mühelos aussehen! Die Bildung von Viktoria fand an der Akademie der visuellen Künste in Kiew (Ukraine) statt. Während sie in Deutschland wohnt, hat ihre Kunst in ganz Europa mit zahlreichen Preisen für ihre Arbeit einen Namen gemacht! Ein Künstler ist eine Person, die mit einer Aktivität im Zusammenhang mit Kunst, dem praktizierenden Künsten oder der Demonstration einer Kunst beteiligt ist. Der gemeinsame Gebrauch sowohl im Alltag als auch im akademischen Diskurs ist nur ein Praktiker in der bildenden Künste. Der Begriff wird häufig im Unterhaltungsgeschäft verwendet, insbesondere im geschäftlichen Kontext, für Musiker und andere Darsteller (seltener für Schauspieler). „Artiste“ (The French for Artist) ist eine Variante, die nur in diesem Zusammenhang in Englisch verwendet wird. Diese Verwendung ist selten geworden. Die Verwendung des Begriffs zur Beschreibung von Schriftstellern beispielsweise ist gültig, aber weniger verbreitet und hauptsächlich auf Kontexte wie Kritik beschränkt. Fine Art Great Masters, Viktoria Prichedko, Online -Ausstellung, Virtual Art Exhibition Tour