Bharti Kher – India’s Top Contemporary Artists

Bharti Kher – Indiens führende zeitgenössische Künstlerin

Was sehe ich?

Vor mir steht eine imposante Skulptur: Ein lebensgroßes Elefantenweibchen aus Fiberglas, dessen gesamte Haut mit unzähligen Bindis bedeckt ist. Diese kleinen, runden Punkte, traditionell von indischen Frauen auf der Stirn getragen, verleihen der massiven Figur eine zarte, fast zerbrechliche Anmutung. Die Oberfläche scheint lebendig, pulsierend, als ob sie eine eigene Geschichte erzählt. Die Kombination aus dem kraftvollen Elefanten und den filigranen Bindis schafft eine faszinierende Spannung zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit.

Die Skulptur ist ein Paradebeispiel für Bharti Khers künstlerische Praxis, die alltägliche Objekte und Symbole transformiert, um tiefere kulturelle und spirituelle Narrative zu erschließen. Durch die Verwendung von Bindis auf der massiven Haut des Elefanten wird eine Verbindung zwischen dem Individuum und dem kollektiven kulturellen Erbe hergestellt. Die Arbeit lädt den Betrachter ein, über Identität, Tradition und die Komplexität der indischen Gesellschaft nachzudenken.

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Bharti Kher wurde 1969 in London geboren und zog 1992 nach Neu-Delhi. Ihr Werk bewegt sich zwischen westlicher und indischer Kunsttradition und verbindet Elemente des Surrealismus und Animismus. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Bharti_Kher?utm_source=openai))
  • Ikonische Referenzen: Ein zentrales Motiv in Khers Werk ist der Bindi, der als Symbol für Weiblichkeit und Identität dient. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Bharti_Kher?utm_source=openai))
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Während Khers Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur in Verbindung stehen, könnte die pulsierende Energie und die Verwendung von wiederkehrenden Mustern in ihren Werken Parallelen zur visuellen Ästhetik dieser Kulturen aufweisen.

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

  • Tools/Stacks: Fiberglas, Bindis, Gips, Harz, Sari-Stoff, Holz
  • Techniken:
    • Skulpturale Formgebung: Modellierung von Fiberglas zu lebensgroßen Tierfiguren.
    • Oberflächenveredelung: Aufbringen von Bindis auf die Skulpturen, um Textur und Symbolik zu integrieren.
    • Materialkombination: Kombination von traditionellen indischen Materialien wie Sari-Stoff mit westlichen Kunsttechniken.
    • Rekonstruktion: Zerbrechen und Neuaufbau von Objekten, um neue Bedeutungen zu schaffen, wie in der „Intermediaries“-Serie.
    • Gipsabgüsse: Erstellen von Abgüssen menschlicher Körperteile, um die Verletzlichkeit und Stärke des Körpers zu thematisieren.

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

  • Skulpturale Formgebung: Erstellen Sie eine Skulptur eines Tieres oder Menschen aus einem leichten, formbaren Material wie Ton oder Drahtgeflecht. Experimentieren Sie mit verschiedenen Größen und Proportionen, um eine ausdrucksstarke Darstellung zu erzielen.
  • Oberflächenveredelung: Decken Sie die Oberfläche Ihrer Skulptur mit kleinen, wiederkehrenden Elementen wie Perlen, Knöpfen oder Stoffstücken ab, um Textur und Tiefe zu erzeugen. Wählen Sie Materialien, die kulturelle oder persönliche Bedeutung für Sie haben.
  • Materialkombination: Kombinieren Sie traditionelle Materialien mit modernen Kunsttechniken. Beispielsweise könnten Sie Sari-Stoffe mit Harz gießen, um eine steife, glänzende Oberfläche zu schaffen, die an Khers Arbeiten erinnert.
  • Rekonstruktion: Zerbrechen Sie ein Objekt Ihrer Wahl und setzen Sie es neu zusammen, um eine neue Form oder Bedeutung zu schaffen. Dies könnte ein zerbrochener Teller sein, der zu einer Skulptur neu zusammengesetzt wird, oder ein zerrissenes Kleidungsstück, das zu einer Collage wird.
  • Gipsabgüsse: Erstellen Sie Abgüsse von Körperteilen oder Alltagsgegenständen, um die Details und Texturen zu erfassen. Diese Abgüsse können dann bemalt oder mit anderen Materialien verziert werden, um eine persönliche Interpretation zu schaffen.

Sound-Bezug

Obwohl Bharti Khers Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur in Verbindung stehen, könnte die pulsierende Energie und die Verwendung von wiederkehrenden Mustern in ihren Werken Parallelen zur visuellen Ästhetik dieser Kulturen aufweisen. Die wiederholte Verwendung von Bindis in ihren Skulpturen erinnert an die repetitiven Elemente in elektronischer Musik, die hypnotische und meditative Zustände erzeugen. Zudem könnte die Transformation alltäglicher Objekte in Kunstwerke, wie sie in Khers „Intermediaries“-Serie zu sehen ist, mit der Sampling-Technik in der Musikproduktion verglichen werden, bei der bestehende Klänge neu kombiniert und transformiert werden, um etwas Neues zu schaffen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.

Bharti Kher ist einer der besten zeitgenössischen Künstler Indiens und über drei Jahrzehnte. Ihr Oeuvre umfasst Arbeiten in einer Vielzahl von Medien, darunter Gemälde, Skulpturen und Installationen. Während ihrer Praxis hat sie eine unerschütterliche Beziehung zur menschlichen Form, ihren Erzählungen und der Natur der Dinge gezeigt. Abgesehen von den ‚Bindi‘ ist sie auch dafür bekannt, eine Reihe anderer einzigartiger Materialien wie Glasfaser, Stoff, Harz, Metall und Spiegel zu verwenden. Los Nr.: 103 | Ein Brief an meine Liebe | Bharti Kher | Bindis auf bemalten Brett | 2013 oben präsentiert wird ein Werk mit dem Titel „Ein Brief an meine Liebe“ in ihrem Unterschriftenstil unter Verwendung von ‚Bindi‘, für die sie weit verbreitet ist. Es erschien 1995 in ihrer Arbeit und ist seitdem zu einem Leitmotif geworden, durch das sie mit der Welt spricht. Traditionell ist die Bindi ein Symbol der Weiblichkeit, Stärke und Spiritualität und hat eine unterschwellige Transformation durch ihre Kunst erlebt. Die großen Leinwände, die sie in ihrem charakteristischen Stil schafft, ergeben sich aus einer akribischen und geschichteten Platzierung der Bindis auf der Oberfläche, um ihre Gedanken und Erzählungen zu artikulieren. Dieser Arbeitsstil des Künstlers ist ein Teil vieler prestigeträchtiger und privater Sammlungen und ist ein visueller Genuss für die Sinne. With works from leading contemporary practitioners as well as younger generation artists, AstaGuru’s upcoming “Present Future‘ Contemporary Art Auction has been finely curated to bring the best of prevalent trends in contemporary art space in India. The auction catalogue features an assortment of 115 artworks spanning mediums which include paintings, drawings, sculptures, installations, as well as some vibrant examples of mixed media art. The auction is Für den 10. bis 11. Februar 2022 geplant. Bitte besuchen Sie die Astaguru-Website, um den gesamten Katalog anzuzeigen und sich heute zu registrieren.

https://astaguru.com/home/registration

#astaguru #astaguruauction #upcomingAction #PresentFuture #ContemporaryArt