spiralnov09_10-wah

spiralnov09_10-wah

Spiralnov09_10-Wah: Ein Kunstwerk von WIRWERK

Das Kunstwerk „Spiralnov09_10-Wah“ wurde von der Künstlergruppe WIRWERK geschaffen, bestehend aus Sylvia Maak und Hanna Woll. Es handelt sich um eine Fotografie, die eine dynamische Spirale aus Stoff darstellt, die sich in einem Raum entfaltet. Die Spirale scheint sich von der Wand zu lösen und den Raum zu durchdringen, wobei der Stoff in verschiedenen Schattierungen und Texturen dargestellt ist. Die Komposition vermittelt ein Gefühl von Bewegung und Transformation.

Kontext & Referenzen

  • Herkunft/Strömungen/Bewegungen: WIRWERK ist eine interdisziplinäre Künstlergruppe, die seit 2006 besteht und sich mit der Verbindung von Fotografie, Performance und Installation beschäftigt. Ihre Arbeiten sind von Konzeptkunst und Land Art beeinflusst.
  • Ikonische Referenzen: Die Verwendung von Stoff als künstlerisches Medium erinnert an die Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude, die öffentliche Räume durch Verhüllungen transformierten.
  • Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Die dynamische Bewegung der Spirale und die Verwendung von Stoff können Assoziationen zur Clubkultur hervorrufen, in der Lichtinstallationen und raumgreifende Dekorationen eine zentrale Rolle spielen.

Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?

  • Tools: Digitale Kamera, Bildbearbeitungssoftware, Studiobeleuchtung, verschiedene Stoffe, Requisiten für die Installation, Computer für die digitale Bearbeitung.
  • Techniken:
    • Fotografie: Einsatz von Licht und Schatten, um Tiefe und Bewegung zu erzeugen.
    • Installation: Physische Anordnung von Stoffen im Raum, um eine dreidimensionale Komposition zu schaffen.
    • Digitale Bearbeitung: Nachbearbeitung der Fotos, um Farben und Kontraste zu optimieren und die gewünschte Ästhetik zu erzielen.

Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?

  • Fotografie: Experimentiere mit Licht und Schatten, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen. Nutze digitale Bearbeitung, um die Bildkomposition zu verfeinern.
  • Installation: Verwende alltägliche Materialien wie Stoffe oder Papier, um den Raum zu gestalten und eine immersive Erfahrung zu schaffen.
  • Digitale Bearbeitung: Lerne den Umgang mit Bildbearbeitungssoftware, um deine Fotografien zu optimieren und kreative Effekte zu erzielen.

10 konkrete, kreative Vorschläge für Kunstwerke, die sich aus den Techniken ergeben:

  1. Erstelle eine Fotoreihe, die verschiedene Texturen von Stoffen in Kombination mit natürlichen Lichtquellen zeigt.
  2. Installiere eine Raumkomposition, bei der Stoffbahnen von der Decke hängen und den Raum in verschiedene Bereiche unterteilen.
  3. Nutze digitale Bearbeitung, um eine Serie von Porträts zu erstellen, bei denen der Hintergrund aus abstrakten Stoffmustern besteht.
  4. Schaffe eine interaktive Installation, bei der Besucher durch einen Raum aus Stoffvorhängen gehen und dabei verschiedene Licht- und Schattenspiele erleben.
  5. Erstelle eine Fotocollage, die verschiedene Stoffe in Kombination mit urbanen Elementen zeigt, um den Kontrast zwischen Natur und Stadt darzustellen.
  6. Nutze Stoffe, um eine Skulptur zu schaffen, die sich durch den Raum windet und dabei verschiedene Höhen und Tiefen aufweist.
  7. Erstelle eine Serie von Fotografien, die den Prozess der Stoffveränderung über die Zeit dokumentieren, z.B. durch Lichtveränderungen oder physische Manipulationen.
  8. Installiere eine Wand, die mit verschiedenen Stoffmustern bedeckt ist und von Besuchern berührt werden kann, um taktile Eindrücke zu vermitteln.
  9. Nutze digitale Bearbeitung, um eine Serie von Landschaftsfotografien zu erstellen, bei denen der Himmel aus verschiedenen Stoffmustern besteht.
  10. Schaffe eine Installation, bei der Stoffe in Bewegung gesetzt werden, z.B. durch Ventilatoren, um eine kinetische Kunstform zu erzeugen.

Sound-Bezug

Obwohl „Spiralnov09_10-Wah“ primär ein visuelles Kunstwerk ist, lässt sich eine Verbindung zur Musik herstellen. Die dynamische Bewegung der Stoffspirale kann mit der pulsierenden Energie von Musik assoziiert werden, insbesondere mit elektronischer Musik, die oft durch sich wiederholende Rhythmen und sich entwickelnde Klanglandschaften gekennzeichnet ist. Die Installation könnte in einem Raum präsentiert werden, in dem Musik abgespielt wird, um eine synästhetische Erfahrung zu schaffen, bei der visuelle und auditive Eindrücke miteinander verschmelzen.

Zusammenfassend zeigt „Spiralnov09_10-Wah“ von WIRWERK, wie Fotografie, Installation und digitale Bearbeitung kombiniert werden können, um ein Kunstwerk zu schaffen, das den Raum transformiert und den Betrachter in eine andere Dimension entführt. Die Techniken und Konzepte, die in diesem Werk verwendet werden, bieten vielfältige Möglichkeiten für die eigene künstlerische Praxis und können als Inspirationsquelle für eigene Projekte dienen.

Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.


Be careful: could make you feel dizzy;
Best viewed large;
made with ContextFree

Foto veröffentlicht auf Flickr von by ciokkolata_is_ashamed_of_silvio_burlesquoni am 2009-12-21 21:24:55

Getagged: , abstract , astratta , pixel Art , Digital Art , maths , mathematics , Arte Matematica , Digital Abstract , color , colors , colour , colours , colore , colori , Computer Generated , Cyberart , Computer Art , farbe , colores , red , rosso , rouge , rot , rojo , amarillo , yellow , giallo , jaune , green , vert , verde , grun , Psychedelic , Psichedelica , crazy , wallpaper , Geometric Beauty , ContextFree , Randomic Art , Casual , Caso , Random , Rainbow , arcobaleno , multicolore , multicolour , multicolor , spectrum , spettro , dizzy , dizziness , vertigo , spiral , spirale , Catherine Wheel , windmill , MathArt , ciokkolata