Zurück

JOBE – Dystopia (Nick Devon Remix)

COVERART:

artworks 000395492244 zidiwf

PLAYER:



Abonnieren Sie den Youtube-Kanal von Steyoyoke: Abonnieren Sie die Playlist von Steyoyoke Spotify: Folgen Sie uns auf Facebook: Folgen Sie uns auf Instagram: HÖREN & KAUFEN: BEATPORT: iTUNES: GOOGLE PLAY: AMAZON: STEYOYOKE SHOP: SPOTIFY: APPLE MUSIC: DEEZER: DJ FEEDBACKS: YOUTUBE: Laden Sie die kostenlose Steyoyoke-App für Android oder iOS herunter: iOS: Android: Künstler: VA Titel: Family Affair Vol.8 [Part 2] Label: Steyoyoke Format: Digital Erscheinungsdatum: 27. August 2018 Titelbild: Emmanuel Lafont Kat.-Nr.: SYYK083 Die zweite Hälfte dieser Doppelveröffentlichung enthält Remixe der Steyoyoke-Kernproduzenten Nick Devon, Simon Sizer und Arude. Nick Devon bringt sein übliches wohldefiniertes Tempo in JOBEs „Dystopia“ ein, variiert aber in Percussion-Elementen. Auch eine tolle Entwicklung. Simon Sizer remixt „Indra“ von Familienoberhaupt Soul Button und liefert eine finstere Klanglandschaft voller widerhallender scharfer Elemente, die die Atmosphäre deutlich und besonders dunkel machen. Schließlich bekommt Simon eine Bearbeitung seines eigenen „Aconit“ vom ukrainischen Talent „Arude“, das einen ordentlichen Techno-Groove kreiert, während er das Bekenntnis des Tracks zur Düsternis verstärkt. Darum geht es bei Family Affair. Künstler stellen ihre Techniken und einzigartigen Ansichten anderen hochqualifizierten Produzenten und ihren Stücken zur Verfügung und bieten wunderschöne alternative Versionen der Tracks, die wir bereits lieben. TRACKLIST: 01. JOBE – Dystopia (Nick Devon Remix) 02. Soul Button – Indra (Simon Sizer Remix) 03. Simon Sizer – Aconit (Arude Remix)

technokunst
technokunst
https://technokunst.net
TechnoKunst.ART erzählt und zeigt umfangreich wie Techno Kunst enstanden ist, wie sie sich manifestiert, was sie ausdrückt, wo sie zu finden ist, wer die Protagonisten sind, wie sie aussieht, wie sie klingt und noch ein bisschen mehr. Dazu gibts es mit "INSPIRATION" selbst eine Art digitales Kunstprojekt. Algorithmusgesteuert wird hier Kunst aus verschiedenen Quellen extrahiert, aufbereitet und importiert.