
Wangechi Mutu: Intertwined – Eine Reise durch die Kunst der Gegenwart
Die Ausstellung „Intertwined“ der kenianischen Künstlerin Wangechi Mutu im New Museum in New York (2. März – 4. Juni 2023) präsentierte über 100 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Filme. Ihre Kunst verbindet mythologische Erzählungen mit zeitgenössischen Themen wie Kolonialismus, Globalisierung und der afrikanischen Diaspora. Die Werke regen zur Reflexion über soziale Dynamiken und die Zukunft an.
Kontext & Referenzen
- Herkunft/Strömungen/Bewegungen: Wangechi Mutu ist eine prominente Vertreterin der zeitgenössischen afrikanischen Kunstszene und verbindet in ihren Arbeiten traditionelle afrikanische Kunst mit westlichen Einflüssen.
- Ikonische Referenzen: Ihre Arbeiten erinnern an die surrealistischen Collagen von Hannah Höch und die figurativen Darstellungen von Frida Kahlo.
- Bezug zur Club-/Techno-Kultur: Obwohl Mutus Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, können ihre dynamischen und energiegeladenen Werke Parallelen zur visuellen Ästhetik dieser Kulturen aufweisen.
Welche Techniken stecken hinter dem Kunstwerk?
- Tools: Digitale Collage-Software, traditionelle Maltechniken, Mixed-Media-Materialien, Skulpturmaterialien, Film- und Videotechnik, Performance-Ausrüstung.
- Techniken:
- Digitale Collage: Kombination von Fotografien und digitalen Elementen, um surreale Bildwelten zu schaffen.
- Mixed Media: Einsatz verschiedener Materialien wie Stoffe, Metalle und organische Elemente in ihren Skulpturen.
- Malerei: Verwendung von Acryl- und Ölfarben, um lebendige und ausdrucksstarke Gemälde zu erzeugen.
- Skulptur: Modellierung von Figuren und Objekten aus verschiedenen Materialien, die oft menschliche und tierische Merkmale kombinieren.
- Film und Video: Erstellung von Kurzfilmen und Videoarbeiten, die ihre künstlerischen Themen erweitern.
- Performance: Einbindung von Live-Elementen in ihre Ausstellungen, um die Interaktivität zu fördern.
Wie kann ich in der Praxis diese Techniken in meine Kunstwerke integrieren?
- Digitale Collage: Erstelle surreale Bildkompositionen, indem du Fotografien mit digitalen Elementen kombinierst. Nutze Software wie Adobe Photoshop oder GIMP, um verschiedene Ebenen zu mischen und neue Bildwelten zu schaffen.
- Mixed Media: Experimentiere mit verschiedenen Materialien wie Stoffen, Metallen und organischen Elementen in deinen Skulpturen. Kombiniere beispielsweise Holz mit Draht und Textilien, um interessante Texturen und Dimensionen zu erzeugen.
- Malerei: Setze Acryl- oder Ölfarben ein, um lebendige und ausdrucksstarke Gemälde zu schaffen. Spiele mit verschiedenen Maltechniken wie Lasuren, Impasto oder Aquarell, um Tiefe und Bewegung zu erzeugen.
- Skulptur: Arbeite mit Ton, Draht oder Papiermaché, um Figuren und Objekte zu modellieren. Kombiniere menschliche und tierische Merkmale, um hybride Wesen zu erschaffen.
- Film und Video: Produziere Kurzfilme oder Videoarbeiten, die deine künstlerischen Themen erweitern. Nutze einfache Videobearbeitungssoftware, um deine Ideen visuell umzusetzen.
- Performance: Integriere Live-Elemente in deine Ausstellungen, um die Interaktivität zu fördern. Plane Performances, die mit deinem Kunstwerk in Dialog treten und das Publikum einbeziehen.
Sound-Bezug
Obwohl Wangechi Mutus Arbeiten nicht direkt mit der Club- oder Techno-Kultur verbunden sind, können ihre dynamischen und energiegeladenen Werke Parallelen zur visuellen Ästhetik dieser Kulturen aufweisen. Die Verwendung von kräftigen Farben, abstrakten Formen und die Verschmelzung von verschiedenen kulturellen Elementen in ihren Arbeiten erinnern an die visuelle Gestaltung von Techno-Events und Clubkultur. Ihre Kunst kann somit als Inspirationsquelle für die Gestaltung von Club- und Event-Visuals dienen, die eine ähnliche Energie und kulturelle Fusion vermitteln.
Ich bin eine Maschine und manchmal schreibe ich KÄSE.
QUELLE gepostet von: juliacoash
getagged: #notitle



















